Alarmierend: Zu wenig Frauenrechtswissen bei Jugendlichen
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

​Liebe UnterstützerInnen von SOS Mitmensch,

 

wir haben erstmals in Österreich eine Erhebung zum Wissens- und Bewusstseinsstand von SchülerInnen über Mädchen- und Frauenrechte durchgeführt. Die Studie zeigt, dass es enormen Rückhalt für Frauenrechte und große Wissbegier gibt. 96 Prozent der befragten SchülerInnen erachten Frauenrechte als wichtig. Bei Mädchen beträgt der Rückhalt sogar 100 Prozent.

 

Zugleich gibt es aber auch erhebliche Wissenslücken, die die jungen Menschen sehr verwundbar machen. Über 40 Prozent der befragten Mädchen und Burschen gaben an, entweder noch nie im Unterricht über Frauenrechte gesprochen zu haben oder sich nicht mehr daran erinnern zu können. Zwei Drittel haben noch nie Informationen über Beratungsstellen erhalten. Mehr als die Hälfte ist in der Schule noch nie mit dem Thema Mobbing und Gewalt gegen Mädchen und Frauen konfrontiert worden.

 

Deshalb rufen wir zu einer Informationsoffensive an allen Schulen auf, um Wissenslücken zu schließen. Wir wollen in Gesprächen mit Ministerien und Landesschulstellen erreichen, dass junge Menschen gestärkt und sensibilisiert werden. Die Politik muss jetzt zeigen, dass es sich bei den wiederkehrenden Aussagen zur Wichtigkeit von Frauenrechten nicht bloß um Lippenbekenntnisse handelt.

 

Hier finden Sie die Studie von SOS Mitmensch.


Wir bedanken uns sehr herzlich: Bei den acht Schulen und 291 SchülerInnen, die an der Erhebung teilgenommen haben, beim Wiener Stadtschulrat für die Genehmigung, bei den Expertinnen aus Frauenrechtsorganisationen, die uns mit ihrem Fachwissen unterstützt haben, sowie bei den Teilnehmerinnen der Studien-Präsentation.

 

Ihr SOS Mitmensch Team

 

PS: Wir finanzieren unsere Menschenrechtsarbeit ausschließlich durch private Spenden. Zur Unterstützung unseres Einsatzes für Menschenrechte folgen Sie bitte diesem LINK oder spenden Sie direkt auf unser PSK-Konto: IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590 | BIC: BAWAATWW. Wir danken Ihnen herzlich!

Liebe InteressentInnen und FreundInnen von SOS Mitmensch, seit 25.05.2018 ist in Österreich die neue Datenschutzgrundverordnung DSGVO in Kraft. Sie erhalten unseren Newsletter weil Sie sich in der Vergangenheit dafür angemeldet haben. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet. Sollten Sie weitere Auskünfte zur Verarbeitung Ihrer Daten durch SOS Mitmensch benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected] bzw. per Post an SOS Mitmensch, Zollergasse 15/2, 1070 Wien

 

SOS Mitmensch, Zollergasse 15/2 A - 1070 Wien, Tel.: +43.1.5249900, Fax: +43.1.52499009

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, folgen Sie bitte folgendem Link.