Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Über uns
  • Kunst
    • Kunst_Home
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
19. Nov. 2018

Dunja und Georg

Im Porträt: Binationale Paare.  Ein Beitrag im neuen MO-Magazin für Menschenrechte. Text und Foto: Karin Wasner

 

Georg und Dunja verliebten sich vor zwei Jahren auf einer Anti-Rassismus-Konferenz in Italien. Georg arbeitete zu der Zeit für den Verein ZARA, Dunja betreute Flüchtlinge in Slowenien. Dunja ist in Samara an der Wolga aufgewachsen,einer Industriestadt, die man erst seit 1994 ohne Sondergenehmigung bereisen kann. „Also nicht gerade eine internationale Ecke“, lacht Dunja. Ab 2013 studierte sie in den USA, arbeitete später in Slowenien, zurückzukommen war für die junge Frau ein Schock. „In Russland sind viele stolz auf Rassismus und Sexismus.“ Ein Jahr lebten beide gemeinsam in Russland bis Dunja, die für eine LQBTIQ+ NGO arbeitete, von der Polizei bedroht und wegen „Propaganda für nicht traditionellen Formen der Ehe“ angezeigt wurde. „Da war klar, dass wir in Russland nicht bleiben können“, erinnert sich Georg. „Sozialarbeit ist in Russland nichts wert, für eine NGO zu arbeiten, ist gefährlich.“ Amnesty International half Dunja mit den Behörden, im Oktober vorigen Jahres haben die beiden in Samara geheiratet. „An Putins Geburtstag!!!“ Beide erinnern sich noch gern an das spontane, ausgelassene Fest mit Freunden, vor kurzem feierten sie ersten Hochzeitstag. Zurück in Österreich bekamen sie von Ehe ohne Grenzen Unterstützung mit den Aufenthaltsgenehmigungen. „Es ist traurig, dass eine Organisation, die sich einsetzt um Verfahren zu beschleunigen, keinerlei staatliche Unterstützung erhält.“ Zur Zeit arbeitet Georg für Integration Wien, Dunja ehrenamtlich für Frida (Young Feminist Funds). „Rassismus erleben wir zum Glück kaum, weil man es uns – im Gegensatz zu anderen binationalen Paaren - nicht sofort ansieht, dass wir nicht im selben Land geboren

wurden.“

 

Unterstützen Sie jetzt unabhängigen Menschenrechtsjournalismus mit einem MO-Magazin-Solidaritäts-Abo

 

zurück

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
nach oben springen