Freitag 22. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • navimg1048displayBimg2.png

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Newsletter
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
    • Ehrenamtliches Praktikum
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Newsletter
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
    • Ehrenamtliches Praktikum
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • navimg1048displayBimg2.png
Inhalt:

Keine Kürzung der Mindestsicherung!

Ziel: 17.500
15.418

Wenn Sie gegen die Verschärfung von Armut in Österreich sind, dann unterzeichnen Sie bitte diese BürgerInnen-Initiative.

 

Die Regierung plant eine massive Kürzung der Mindestsicherung. Betroffen sollen vor allem Familien mit Kindern und Menschen mit Fluchtgeschichte sein.

 

Wir wenden uns gegen diese Kürzung. Die Mindestsicherung ist das letzte soziale Netz in Österreich. Sie sichert ein Minimum an Menschenwürde. Eine Kürzung der Mindestsicherung bedeutet eine Verschärfung von Armut in unserem Land, insbesondere von betroffenen Kindern.

 

Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit. Unterzeichnen Sie diese Petition, die wir dem Bundeskanzler überreichen möchten. Und richten Sie ein kurzes persönliches Schreiben an Ihr Landesoberhaupt. Rufen Sie ihn/sie dazu auf, keine Kürzung der Mindestsicherung zuzulassen. Klicken Sie dazu auf den entsprechenden Namen.

 

Markus Wallner (Vorarlberg)

Günther Platter (Tirol)

Wilfried Haslauer (Salzburg)

Peter Kaiser (Kärnten)

Thomas Stelzer (Oberösterreich)

Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich)

Hermann Schützenhöfer (Steiermark)

Hans Niessl (Burgenland)

Michael Ludwig (Wien)

 

Vielen Dank!

 

Illustrationsfoto: iStock.com/yacobchuk

Pflichtfelder sind mit * markiert
Jetzt unterzeichnen!
i
Durch Absenden des Formulars erteilen Sie uns die Erlaubnis, Sie im Rahmen der Mobilisierung mit Vorname und Nachname als UnterstützerIn der Petition aufzulisten.
i
Wenn Sie Ihre Postadresse bekannt geben, erklären Sie sich bereit, dass wir Ihnen postalisch Informationsmaterial und Spendenbriefe zusenden.

Uns ist ein respektvoller Umgang mit Ihren Daten wichtig. Genauere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Datenschutzbestimmung Petition

Wenn Sie einen E-Mail Newsletter abonnieren oder eine Online-Petition unterzeichnen, entscheiden Sie sich, uns zu diesen speziellen Zwecken persönliche Daten mittels den Internet-Adressformularen zu übergeben. SOS Mitmensch darf Sie daraufhin, je nach angegebenen Daten, kontaktieren: telefonisch, schriftlich und/oder per E-Mail.

Durch Absenden des Formulars erteilen Sie uns die Erlaubnis, Sie im Rahmen der Mobilisierung mit Vorname, Nachname als UnterstützerIn der Petition aufzulisten. Sie bestätigen ebenfalls, das Mindestalter von 16 Jahren erreicht zu haben.

Wenn Sie keine Informationen von uns bekommen wollen, dann können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden: Mail an [email protected]mitmensch.at mit dem Betreff „Unsubscribe Newsletter“.

SOS Mitmensch hält sich an die Bestimmungen der österreichischen Datenschutz-Gesetzgebung. Ihre Adress-Informationen werden von SOS Mitmensch zu keinem Zweck und zu keiner Zeit an Dritte verkauft, vermietet oder für Zwecke Dritter weitergegeben. SOS Mitmensch gibt grundsätzlich keine Daten an außen stehende Personen oder Organisationen weiter. SOS Mitmensch erlaubt sich, die Adressen-Informationen für zusätzliche Spendenaufrufe zu verwenden.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie SOS Mitmensch Informationen im Zuge einer Online-Petition oder einer Nachricht an eine Regierungsstelle, Firma, Organisation oder Einzelperson zukommen lassen, kann Ihre E-Mail Adresse direkt an den Empfänger/die Empfängerin des Appells übermittelt werden, wodurch Sie eventuell auch eine Antwort via E-Mail direkt von dem Empfänger/der Empfängerin erhalten. Sollte dies der Fall sein, können Sie gegebenenfalls auch unsererseits darauf eine Stellungnahme via E-Mail erhalten.

 

 

UnterzeichnerInnen
Alicia G.
Maria K.
Maria Anna W.
Sarah S.
jakob g.

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • navimg1048displayBimg2.png

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
https://www.sosmitmensch.at/
nach oben springen