Wenn Sie gegen die Verschärfung von Armut in Österreich sind, dann unterzeichnen Sie bitte diese BürgerInnen-Initiative.
Die Regierung plant eine massive Kürzung der Mindestsicherung. Betroffen sollen vor allem Familien mit Kindern und Menschen mit Fluchtgeschichte sein.
Wir wenden uns gegen diese Kürzung. Die Mindestsicherung ist das letzte soziale Netz in Österreich. Sie sichert ein Minimum an Menschenwürde. Eine Kürzung der Mindestsicherung bedeutet eine Verschärfung von Armut in unserem Land, insbesondere von betroffenen Kindern.
Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit. Unterzeichnen Sie diese Petition, die wir dem Bundeskanzler überreichen möchten. Und richten Sie ein kurzes persönliches Schreiben an Ihr Landesoberhaupt. Rufen Sie ihn/sie dazu auf, keine Kürzung der Mindestsicherung zuzulassen. Klicken Sie dazu auf den entsprechenden Namen.
Thomas Stelzer (Oberösterreich)
Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich)
Hermann Schützenhöfer (Steiermark)
Vielen Dank!
Illustrationsfoto: iStock.com/yacobchuk
Datenschutzbestimmung Petition
Wenn Sie einen E-Mail Newsletter abonnieren oder eine Online-Petition unterzeichnen, entscheiden Sie sich, uns zu diesen speziellen Zwecken persönliche Daten mittels den Internet-Adressformularen zu übergeben. SOS Mitmensch darf Sie daraufhin, je nach angegebenen Daten, kontaktieren: telefonisch, schriftlich und/oder per E-Mail.
Durch Absenden des Formulars erteilen Sie uns die Erlaubnis, Sie im Rahmen der Mobilisierung mit Vorname, Nachname als UnterstützerIn der Petition aufzulisten. Sie bestätigen ebenfalls, das Mindestalter von 16 Jahren erreicht zu haben.
Wenn Sie keine Informationen von uns bekommen wollen, dann können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden: Mail an [email protected]mitmensch.at mit dem Betreff „Unsubscribe Newsletter“.
SOS Mitmensch hält sich an die Bestimmungen der österreichischen Datenschutz-Gesetzgebung. Ihre Adress-Informationen werden von SOS Mitmensch zu keinem Zweck und zu keiner Zeit an Dritte verkauft, vermietet oder für Zwecke Dritter weitergegeben. SOS Mitmensch gibt grundsätzlich keine Daten an außen stehende Personen oder Organisationen weiter. SOS Mitmensch erlaubt sich, die Adressen-Informationen für zusätzliche Spendenaufrufe zu verwenden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie SOS Mitmensch Informationen im Zuge einer Online-Petition oder einer Nachricht an eine Regierungsstelle, Firma, Organisation oder Einzelperson zukommen lassen, kann Ihre E-Mail Adresse direkt an den Empfänger/die Empfängerin des Appells übermittelt werden, wodurch Sie eventuell auch eine Antwort via E-Mail direkt von dem Empfänger/der Empfängerin erhalten. Sollte dies der Fall sein, können Sie gegebenenfalls auch unsererseits darauf eine Stellungnahme via E-Mail erhalten.