Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
28. Nov. 2022

Staatsbürgerschaftsreform in Deutschland als Vorbild für Österreich

Die in Deutschland geplante Staatsbürgerschaftsreform ist ein wichtiger Schritt für die Gleichberechtigung aller im Land geborenen Kinder und jahrelang ansässiger Menschen. SOS Mitmensch ruft die österreichische Bundesregierung auf, die Reform in Deutschland als Vorbild für ein Verbesserung des Zugangs zur Staatsbürgerschaft zu nehmen.

 

Derzeit Schlusslicht in Europa

„Österreich ist derzeit Schlusslicht in Europa, was den Zugang zur Staatsbürgerschaft betrifft. Deutschland hingegen setzt wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass sich im Land geborene Kinder von Anfang an zugehörig fühlen und gleiche Rechte haben. Das sollte sich Österreich zum Vorbild nehmen“, so Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch.

 

Geburtsregelung für Hiergeborene

Pollak ruft die österreichische Politik dazu auf, „Ja“ zur Staatsbürgerschaft für hier geborene Kinder zu sagen. In Deutschland sei bereits jetzt eine Regelung in Kraft, wonach im Land geborene Kinder, deren Eltern acht Jahre legal im Land leben, bei Geburt automatisch die Staatsbürgerschaft erhalten, erklärt Pollak. Jetzt will die deutsche Bundesregierung die Aufenthaltsfrist der Eltern von acht auf fünf Jahre senken. Das sei ein weiterer wichtiger Schritt für einen fairen und guten Start aller im Land geborenen Kinder, so SOS Mitmensch-Sprecher Pollak.

 

Soziale Ausgrenzung beenden

Pollak kritisiert, dass es in Österreich derzeit für im Land geborene Kinder keinerlei Erleichterung beim Zugang zur Staatsbürgerschaft gibt. Kinder von Eltern, die kein gutes Einkommen haben, seien derzeit vom Erwerb der Staatsbürgerschaft sogar komplett ausgeschlossen, das sei soziale Ausgrenzung pur, so Pollak.

 

Faires Staatsbürgerschaftsrecht Gebot der Stunde

SOS Mitmensch verweist auf aktuelle Zahlen der Statistik Austria, wonach bereits mehr als 250.000 in Österreich lebende junge Menschen, trotz Geburt im Land, nicht die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten haben. Die Betroffenen würden, obwohl sie hier geboren und aufgewachsen sind und obwohl ihre Eltern zum Großteil schon viele Jahr hier leben, vom Staat als „Fremde“ behandelt, kritisiert SOS Mitmensch. Eine faires Staatsbürgerschaftsrecht sei ein Gebot der Stunde, so die Menschenrechtsorganisation.

 

#hiergeboren-Initiative

Die von SOS Mitmensch gestartete #hiergeboren-Initiative wird von mehr als 40.000 Menschen unterstützt.

 

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen