Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
29. Apr. 2020

SOS Mitmensch verleiht am 19. Mai den Ute Bock-Preis für Zivilcourage - Save the Date!

SOS Mitmensch verleiht zum sechzehnten Mal den Ute Bock Preis für Zivilcourage. Aufgrund der Coronavirus-Krise findet die Verleihung erstmals in einer ONLINE-Zeremonie statt! Der mit 4.000 Euro dotierte Preis wird am Dienstag, den 19. Mai, unter dem Ehrenschutz von Margit und Heinz Fischer, Bundespräsident a.D., überreicht.

 

Einsatz für Schutzsuchende

Der Preis geht dieses Jahr an Initiativen, die sich mit hohem persönlichen Einsatz für die Verbesserung der Bedingungen von geflüchteten Menschen, gegen menschenfeindliche Abschottungspolitik sowie für faire Asylverfahren engagieren. Näheres über die PreisträgerInnen und ihren außergewöhnlichen Einsatz wird am Veranstaltungsabend bekannt gegeben. Mit einem Klick hier kommen Sie zum detaillierten Programm.

 

Anmeldung erforderlich

Wir freuen uns sehr, Sie bei der Preisverleihung begrüßen zu dürfen - dazu ist eine Anmeldung bis spätestens 18. Mai unter [email protected] erforderlich. Die Verleihung findet am Dienstag, 19. Mai 2020, 19.00 Uhr erstmals ONLINE statt. Technische Details zum Eintritt in den Online-Raum erhalten Sie nach der Anmeldung. Vielen Dank!

 

Preisreden von Esra Özmen und Thomas Stipsits

Die Reden für die PreisträgerInnen halten die Rapperin Esra Özmen (aka Esrap) und der Kabarettist Thomas Stipsits. Der Preis ist heuer mit 4.000 Euro dotiert. SOS Mitmensch dankt für diese Dotierung der RD Foundation Vienna von Ingrid und Christian Reder.

 

HIER geht es zur Facebook-Veranstaltung - gerne teilen und weiterverbreiten!

 

Zivilcourage-Preis von SOS Mitmensch seit 1999

Der Anerkennungspreis wurde 1999 ins Leben gerufen, um das Engagement der Flüchtlingshelferin Ute Bock zu würdigen. Sie war gleichzeitig erste Preisträgerin. Ihr folgten Gertrude Hennefeld, Vinzipfarrer Wolfgang Pucher, der Sozialarbeiter Bülent Öztöplu, die Plattform Gerechtigkeit für Seibane Wague, LEFÖ, Ehe ohne Grenzen, die Bleiberechtsplattform Oberösterreich, Elias Bierdel, Robert Zahrl und vier weitere FlüchtlingsaktivistInnen, der Polizist Uwe Sailer, der Verein Flucht nach Vorn, der Flüchtlingshelfer Siegfried Stupnig, Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann, die Initiative Konvoi, die Holocaust-Überlebenden Rudi Gelbard und Helga Feldner-Busztin sowie die ehemalige Skirennläuferin Nicola Werdenigg und der Verein maiz.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen