Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
07. Okt. 2015

WählerInnenansturm auf Wiener Pass Egal Wahl!

Die Beteiligung an der von SOS Mitmensch organisierten Wiener Pass Egal Wahl hat sämtliche Erwartungen übertroffen. Innerhalb von nur 5 Stunden gaben 1.223 Wienerinnen und Wiener ohne österreichischen Pass ihre Stimme ab. Hinzu kamen zahlreiche Solidaritätsstimmen von ÖsterreicherInnen. Zusammen setzten sie ein unübersehbares Zeichen für mehr Demokratie und gegen die Ausgrenzung von Menschen ohne österreichischen Pass.

 

Zwischenzeitlich bildete sich eine mehr als 200 Meter lange Schlange vor dem Wahllokal beim Wiener Rathaus. WählerInnen warteten geduldig bis zu einer Stunde, bis sie ihre Stimme abgeben konnten.

 

 

„Der Ansturm war so groß, dass das Wahllokal erst mit mehr als einer halben Stunde Verspätung geschlossen werden konnte. Die vielen Wienerinnen und Wiener, die ihre Stimme abgegeben haben, haben ein unübersehbares Zeichen für mehr Demokratie und gegen die Ausgrenzung von Menschen ohne österreichischen Pass gesetzt. Wir hoffen sehr, dass das von der Politik wahrgenommen wird“, so SOS Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak.

 

Das Ergebnis der Wahl birgt einige Überraschungen. Die Grünen erreichten knapp die absolute Mehrheit der Stimmen, gefolgt von der SPÖ mit 30%. „Wien anders“ schaffte den Einzug in den Gemeinderat, ebenso die Neos. Die FPÖ erhielt lediglich 10 Stimmen.

 

Hier das Wahlergebnis im Detail: Es wurden 1223 Stimmen von Wienerinnen und Wienern ohne österreichischen Pass abgegeben. In Prozenten der gültigen Stimmen entfielen auf die einzelnen Parteien


GRÜNE 53,4%
SPÖ 30,4%
ANDAS 8,1%
NEOS 5,1%
ÖVP 1,3%
FPÖ 0,9%
GFW 0,5%
WWW 0,3%

 

Und noch ein interessantes Ergebnis der Wiener Pass Egal Wahl. Zusätzlich zu den mehr als 1200 Stimmen von Menschen ohne österreichischen Pass wurden auch fast 250 Solistimmen von PassösterreicherInnen abgegeben. Davon entfielen knapp 45% auf die Grünen, knapp 26% auf die SPÖ, 23% auf Wien Anders, 3% auf die Neos, 2% auf die FPÖ, 1% auf die ÖVP und 0,4% auf Gemeinsam für Wien.

 

SOS Mitmensch bedankt sich herzlich bei allen, die sich an der Wahl beteiligt haben, und auch bei allen, die mitgeholfen haben. DANKE!

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Jetzt mit einer Spende unsere Menschenrechtsarbeit stärken

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen