Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
27. Jan. 2016

Proklamierte Asyl-Obergrenze befördert unmenschliches Handeln

Mit der Verkündung einer Asyl-Obergrenze hat die österreichische Bundesregierung ein gefährliches Wettrennen um 37.500 Asylplätze gestartet. Insbesondere Flüchtlinge, die in Österreich bereits Familienangehörige haben, werden alles riskieren, um noch in den Wintermonaten zu uns zu gelangen. Die Gefahr tödlicher Unfälle auf dem Fluchtweg wird weiter steigen.

 

Menschenunwürdige Zustände drohen

SOS Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak kritisiert scharf, dass sich die Regierung mit dem Obergrenzenbeschluss massiv unter Druck gesetzt hat, unmenschlich zu handeln. „Je näher die Zahl der eingelangten Asylanträge an die Obergrenze heranrückt, desto größer wird der Druck auf die Regierung werden, Menschenrechte und Menschenwürde zu missachten. Neben dem Zerreißen von Familien drohen eine Zunahme von Illegalität, Elend und Tot“, befürchtet Pollak.

 

Kinder werden illegalisiert

Pollak verweist darauf, dass in die proklamierte Obergrenze nicht nur nachziehende Familienangehörige mit hineingerechnet werden, sondern auch jedes Kind von Flüchtlingen, das in Österreich zur Welt kommt. Damit werde die absurde Situation geschaffen, dass nach Erreichen der Obergrenze kein Kind mehr in Österreich zur Welt kommen dürfte, dessen Eltern Asylwerber oder Asylberechtigte sind.

 

Geiselhaft nicht zulassen

„Menschenrechte und Menschenwürde müssen auch und gerade in schwierigen Situationen an erster Stelle stehen. Die Regierung darf sich von der voreilig proklamierten Zahl von 37.500 nicht in Geiselhaft nehmen lassen“, betont Pollak.

 

Geordnete Verhältnisse ermöglichen

Statt an nationalen Obergrenzen müsse weiter mit Hochdruck an einem europäischen Asylsystem gearbeitet werden, das die Asylantragstellung nicht nur in Europa, sondern auch bereits außerhalb ermöglicht. Damit würde die Grundlage für die legale, sichere und geordnete Einreise von Flüchtlingen geschaffen werden. Darüber hinaus gelte es eine nachhaltige Integrationsinfrastruktur aufzubauen, die Neuankommenden die Chance eröffnet, Fuß zu fassen und integraler Teil unserer Gesellschaft zu werden, so der Sprecher der Menschenrechtsorganisation.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen