
Fall zeigt: Polizei braucht antirassistische Bewusstseinsbildung
An SOS Mitmensch wurde heute ein Fall herangetragen, bei der die Polizei Tirol in einer Aussendung auf rassistische Klischees zurückgegriffen hat. SOS Mitmensch hat sofort reagiert und die Polizei damit konfrontiert. Inzwischen wurde die Aussendung korrigiert. Es handelt sich allerdings nicht um einen Einzelfall.
Mit dieser Aussendung machte die Polizei Tirol auf einen mutmaßlichen Betrugsfall aufmerksam:
Wir haben die Polizei Tirol in einem Schreiben damit konfrontiert, dass rassistische Zuschreibungen kein Instrument der Polizeiarbeit sein dürfen:
Ein Sprecher der Polizei Tirol hat sich bald darauf bei uns gemeldet und erklärt, dass ein Fehler passiert sei und es zu einer Korrektur kommen werde - was inzwischen auch geschehen ist. Es war dies allerdings nicht das erste Mal, dass von Seiten der österreichischen Polizei mit rassistischen Klischees operiert wurde.
Weitere antirassistische Bewusstseinsschärfung bei der Polizei ist daher dringend notwendig. Ebenso müssen rassistische Polizeimethoden, wie "Ethnic profiling", ein- für allemal abgeschafft werden.
Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren
Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit