
Dringender Appell: Asyl-Verhandlungen wieder aufnehmen
SOS Mitmensch ruft die politischen VerantwortungsträgerInnen in Österreich dazu auf, zurück an den Verhandlungstisch zu kehren. Die Aufnahme zehntausender Schutzsuchender ist eine enorme, aber bewältigbar Herausforderung, die Solidarität und gemeinsames Handeln erfordert. Nachhaltige, menschenwürdige Lösungen sind möglich, es braucht sie jetzt!
Bild aus einer Garage im Lager Traiskirchen. Bildquelle: http://www.datum.at/
„Das Scheitern des Asylgipfels ist eine Katastrophe für die Menschen, die derzeit in Zelten, im Freien oder auf Stein- und Betonböden schlafen und die Tage mit endlosem Warten verbringen müssen, ohne Sprachkurse zu erhalten, ohne arbeiten zu dürfen, ohne Freizeitangebote zu haben und ohne dass ihre Asylanträge weiter bearbeitet werden“, sagt Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch. Darüber hinaus würde die Verunsicherung in der österreichischen Bevölkerung durch den mangelnden Lösungswillen der politisch Verantwortlichen steigen, was wiederum Rückenwind für jene politischen Kräfte bedeute, die gewissenlos auf Hass und Menschenverachtung setzen, so Pollak.
Schutzsuchende müssen in Traiskirchen am Steinboden schlafen. Bildquelle: http://www.datum.at/
„Unsere eindringliche Botschaft an Bund, Länder und Gemeinden lautet: Stellen Sie sich der Herausforderung. Kehren Sie zurück an den Verhandlungstisch. Überwinden Sie dort Eitelkeiten und Egoismus und erarbeiten Sie nachhaltige, menschenwürdige Lösungen. Diese sind möglich und dringend notwendig“, betont der Sprecher von SOS Mitmensch.
Essensausgabe in Traiskirchen. Bildquelle: http://www.datum.at/
SOS Mitmensch unterstützt das von einer Reihe an Menschenrechtsorganisationen erarbeitete Sofortmaßnahmen-Paket
Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren
Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit