Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
27. Jun. 2016

"Oft kann man im Kleinen mehr tun"

Renate Holzer-Söllner wollte eigentlich schon länger ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe aktiv werden, wusste aber nie genau wie. Dann wurde eine Aktion in ihrer Heimatstadt St. Pölten organisiert, wo Kinder aus Flüchtlingsfamilien Schultaschen von Einheimischen geschenkt bekamen. Auch sie und ihr Mann beteiligten sich. Doch als die Übergabe vorbei war und alle nachhause gingen, fragte sich Renate Holzer-Söllner, ob das schon alles gewesen sein konnte.

 

Hier klicken für Infos und Kontakte zur freiwilligen Flüchtlingshilfe

 

Zufällig gingen Renate Holzer-Söllner und ihr Mann in die gleiche Richtung, wie die Flüchtlingsfamilie, die eine Schultasche von ihnen bekommen hatte und diese bedeutete ihnen mitzukommen. Sie luden Holzer-Söllner und ihren Mann in ihr Zuhause und zu Tee ein. Die vier Kinder, der Vater und die hochschwangere Mutter lebten in einer kleinen Wohnung, in der kein einziges Bett und kein Kasten standen. Renate Holzer-Söllner und ihr Mann waren gerade dabei sich scheiden zu lassen und wollten das gemeinsame Haus verkaufen. Schnell war entschieden, dass sie die Möbel, die sich nicht mehr brauchten, an die Familie weitergeben würden. Mutter, Vater und Kinder konnten das erste Mal seit sieben Monaten wieder in einem Bett schlafen und Renate Holzer-Söllner unterstützt sie und eine weitere Familie seitdem, wo immer sie kann.

 

Ihre Botschaft an alle, die sich freiwilliges Engagement überlegen: „Oft kann man im Kleinen mehr tun, als wenn man es groß anlegt und es dann nicht schafft. Wenn das Netz der Hilfsbereitschaft nicht funktioniert, dann kümmert sich niemand.“

 

SOS Mitmensch stellt Menschen vor, die sich freiwillig in der Flüchtlingshilfe engagieren und erzählen, was ihr Antrieb für diese Arbeit ist. Sie sagen, warum man helfen sollte. Wir sagen, wie man helfen kann: Asylsuchenden & Flüchtlingen helfen

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen