Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück

Vor kurzem bezog ein guter bekannter eine Wohnung...

Vor kurzem bezog ein guter bekannter eine Wohnung ?mitten im achten?.

 

Die erste Begrüßung wurde ihm von einer älteren Hausbewohnerin zuteil: ?Gott sei Dank ? ein Österreicher!? schallte es durch das Stiegenhaus. Der Mann, übrigens ein gebürtiger Bayer, drehte wortlos ab. Nur wenige Tage später eine andere Begegnung. Mitten auf der Landstraßer Hauptstraße bedachte eine etwa 45jährige Wienerin drei schwarze Frauen mit einem lautstarken ?Gehts zruck nach Afrika!?.

Diesmal fragte er nach: ?Genieren Sie sich nicht?? ?Nein? feixte die Frau, ?ich genier? mich überhaupt nicht.? Sie finden das empörend? Sicherlich. Allerdings sollten Sie sich durch solche Episoden des ganz profanen Alltagsrassismus nicht den Blick auf strukturelle Zusammenhänge verstellen. Rassismus im 21. Jahrhundert, hält Andreas Görg in seinem Beitrag fest, bedeutet die Schlechterstellung von Menschen aufgrund einer anderen Herkunft.

Ausgrenzende Arbeitsgesetze, Diskriminierung im Bildungsbereich, Islamophobie, Schubhaft für Flüchtlinge, usw ? Sie kennen die Inhalte, die als rot-weiß-rote Hits in der Jukebox des politischen Populismus rauf- und runtergespielt werden. Anlass für uns, in dieser Ausgabe zu fragen, auf welche Weise gesellschaftlichen und nationalstaatlichen Ausschlüssen von MigrantInnen denn überhaupt etwas entgegengesetzt wird.

Wo findet Antirassismus in diesem Land statt? Was traut sich die EU und was der kritische Fussballfan? Welches Theater holt das Publikum auf die Bühne? Und wo haben sich migrantische Initiativen längst selbst organisiert? Österreich, einmal als Land der antirassistischen Baustellen. Übrigens, wussten Sie, dass mittlerweile alle PolizistInnen verpflichtet sind, an antirassistischen Trainings teilzunehmen?

Gunnar Landsgesell

zurück

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen