
24. Mai. 2022
Büsra Özcelik, 17: "Habt keine Angst, dass durch meine Stimme eure Stimme an Wert verliert"
Büsra Özcelik ist 17, in Österreich geboren und Schülerin in Steyr. Sie gehört zu den diesjährigen Finalist*innen des mehrsprachigen Redewettbewerbs SAG'S MULTI. Dort hat sie auf Deutsch und Türkisch über ihr fehlendes Wahlrecht gesprochen und an die Österreicher*innen appelliert, keine Angst vor ihrer Stimme zu haben. SOS Mitmensch druckt mit ihrer persönlichen Erlaubnis den Text ihrer beeindruckenden Rede ab.
„Am 13. November 2022 finden in Österreich die Bundespräsidentschaftswahlen statt. Gewählt wird der Bundespräsident gem. Artikel 60 unserer Bundesverfassung vom Volk. In einer Demokratie sind Wahlen eine super Gelegenheit, um seiner Meinung mit einer Stimme Gehör zu verschaffen. Man bestimmt über die Zukunft unseres Landes und damit auch unseres Lebens mit. Über 6 Millionen Österreicherinnen und Österreicher dürfen von diesem Recht Gebrauch machen.
ICH NICHT.
Ich bin in Österreich geboren und lebe hier schon seit 17 Jahren, bin ein Teil unserer Gesellschaft und befolge so wie alle die Gesetze und Regeln des Landes. Ich werde nächstes Jahr maturieren, arbeite nebenbei und spreche hier und heute auf deutscher Sprache zu Ihnen, aber trotzdem darf ich bei der politischen Frage nicht
mitbestimmen.
Denn das Einzige was mir fehlt ist die österreichische Staatsbürgerschaft! Diese muss man sich nämlich, so wie die Generalsekretärin der ÖVP Laura Sachslehner in der ZIB-Folge vom 17.05.2022 betonte, erst verdienen. Doch wie verdient man sich eigentlich die österreichische Staatsbürgerschaft?
Bu ülkede doğdugum halde, 17 senedir burda yaşadığım halde, tüm kurallara uyduğum halde seçimlere katılma hakkına sahip değilim. Ama bu hak bana neden tanınmıyor? Doğup büyüdüğüm ülkede, bu engeli önüme kim koydu? Bu kararı ben seçmedim. Bu karar benim için seçildi. Başkaları tarafından benim için seçildi. Ben seçmedim. Daha doğrusu seçemedim.
Wer hat eigentlich das Recht zu entscheiden, welche Rechte ich habe? Wer hat das recht zu entscheiden, was ich entscheiden darf? Wer hat das Recht, mir vorzuschreiben was ich darf und was ich nicht darf?
Herkesin aynı haklara sahip olmadığını hepimiz biliyoruz. Ama bunun neden böyle olduğunu biliyor muyuz? Başkaları bizim neye karar verip neye karar vermeyeceğimize hangi hakla karışabiliyor? Insanlar hakları ile kısıtlanıyorlar. Başkaları kendilerini bizden daha değerli, daha üstün gördükleri için, bizim hakkımızda karar verebileceklerini düşünüyorlar ve öyle davranıyorlar. Peki bu adil mi? Onların bizim haklarımıza karışmaları adil mi?
Nun folgende Beispiele aus aller Welt zum Nachdenken:
In Afghanistan haben Frauen kein Bildungsrecht.
In der Schule dürfen wir keine Straßenschuhe tragen.
Frauen dürfen in bestimmten Ländern nicht abtreiben.
Syrische Flüchtlinge, die einen Hochschullabschluss haben, dürfen nicht arbeiten.
In China dürfen Paare nicht mehr als 2 Kinder haben.
In England ist es verboten, ab 21 Uhr seine Frau zu schlagen.
Also Im Grunde sind es immer andere, die über uns entscheiden. zB entscheidet Kim Jong-un welche Frisur zu tragen ist und welche nicht. Man entscheidet nicht selbst, was man will und was gut für einen ist, sondern es sind immer die anderen. Man ist fremdbestimmt. Unmündig.
Daha tecrübeli oldukları için mi, yoksa bizden yaşca daha büyük oldukları için mi? Farklı cinsiyete sahip olduklarından mı, yoksa bizi daha alçak gördüklerinden mi bizlere sözlerini geçirme hakkına sahipler. Başkaları bizim için karar veriyor. Onların verdiği kararlar ile haklarımız kısıtlanıyor, biz kısıtlanıyoruz, imkanlarımız kısıtlanıyor, ve buda geleceğimizi kısıtlıyor.
Natürlich macht es Sinn, dass es Einschränkungen bei gewissen Entscheidungen gibt. Manche sind körperlich nicht ausreichend entwickelt, andere sind geistig nicht in der Lage dazu, die Folgen von Entschlüssen abzuschätzen. Das beste Beispiel sind Kinder, bei ihnen beschließen ihre Eltern, was das Beste für sie ist.
Doch treffen diese Kriterien auf mich zu?
• Bin ich körperlich nicht weit genug?
seçim kağıdını doldurup, seçim sandığına atabilecek kadar olgunum.
• Bin ich geistig nicht in der Lage, die Folgen meiner Entscheidungen abzuschätzen?
verdiğim oyun getirdiği sonuçları tahmin edebilecek kadar da eğitimliyim.
An diesen Kriterien für Unmündigkeit kann es nicht liegen. Woran dann? Ich glaube, der Grund, anderen ihre Mündigkeit zu nehmen ist Macht. Güç
Und was steckt hinter dem Verlangen, Macht über andere auszuüben? Angst. Korku
• Angst vor Nähe
• Yeniliklerden korkmak
• Angst vor Kontrollverlust
• Değişimlerden korkmak
• Angst vor besseren Argumenten
• Değişik fikirlerden korkmak
Liebe Österreicherinnen und Österreicher, habt keine Angst! Habt keine Angst, dass durch meine Stimme, euch Schaden zugefügt wird. Habt keine Angst, dass durch meine Stimme eure Stimme an Wert verliert. Vergisst nicht, ich bin genauso eine Österreicherin wie Ihr. Ich befolge genauso Gesetze, bilde mich stets weiter und habe Spaß Teil der Gesellschaft zu sein. Ich bin der Meinung, dass ich mir die österreichische Staatsbürgerschaft verdient habe, nämlich nicht heute mit dieser Rede oder gestern, sondern bereits bei meiner Geburt!"
HIER geht's zum Video der Rede von Büsra Özcelik in der ORF-TVthek.
TIPP FÜR SCHULEN: Holt die Pass Egal Wahl an eure Schule! Infos dazu HIER
Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren
Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit