Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
22. Nov. 2024

Krisen, Kriege, Katastrophen

RE-CHEK. Wie uns das Afrikabild im Schulbuch beeinflusst.

 

Vanessa Spanbauer checkt mehrfach: Eine Kolumne über

Diversität, Feminismus und Migration.

Ein Beitrag im neuen MO - Magazin für Menschenrechte.

Jetzt mit einem MO-Solidaritäts-Abo unterstützen!

 

Was haben Sie über den Kontinent Afrika in der Schule gelernt? Das frage ich in jedem Workshop, den ich für den Verein AEWTASS (Advancing Equality Within the Austrian School System) halte. Ein Verein, der sich mit dem Afrikabild im österreichischen Bildungssystem auseinandersetzt und es vollständig machen will. Warum vollständig, fragen Sie sich jetzt sicher. Meine Rückfrage lautet: Was wissen Sie vom Kontinent Afrika? Denn ich traue mich zu unterstellen, dass die meisten Menschen in Österreich ziemlich wenig von einem Kontinent mit über 50 Ländern wissen. Schon alleine der Umstand, dass es sich nicht um ein Land handelt, ist manchen Personen unbekannt. Wir erinnern uns an den „Afrika ist ein Land“-Sager der ehemaligen Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Doch was viele Personen über den Kontinent wissen, ist überwiegend negativ. In den Medien bekommen wir einen Kontinent gebeutelt von Kriegen, Krisen und Katastrophen dargestellt. Was unbekannt bleibt, sind Aspekte des normalen Lebens, des Wirtschaftswachstums und der reichen Geschichte dieses Kontinents. Dass uns diese Aspekte verborgen bleiben, beginnt schon im Schulbuch. AEWTASS präsentierte dazu im Oktober seine Schulbuchanalyse. Darin wird aufgezeigt, dass in Schulbüchern überwiegend negative Aspekte über Afrika vermittelt werden, auch falsche Inhalte sind dabei. So sehen wir schreckliche Bilder von nackten, hungernden Kindern, ohne dass auf das Recht auf das eigene Bild geachtet wird. Wir sehen Bilder von Kindersoldaten, ohne Kontext oder Informationsgehalt. Es gibt nur ländliche Darstellungen, als gäbe es keine Städte. Laut Bildern und Texten gibt es am gesamten Kontinent scheinbar kein Wasser und die klar falsche Information, dass es vor dem Eintreffen der Europäer:innen keine Schrift gab, wird wiederholt. Es wird ein Bild erzeugt, das den Kontinent als untergeben und hilfsbedürftig zeichnet. Aspekte, die schon die Kolonisierung legitimieren sollten und klar eurozentristisch und rassistisch sind. Ein adäquates Afrikabild im Schulbuch wäre einmal der Anfang, um die kolonialen und rassistischen Denkweisen in unserer Gesellschaft aufzubrechen.

 

Vanessa Spanbauer ist Journalistin und Historikerin aus Wien.

 

Unterstützen Sie jetzt unabhängigen Menschenrechtsjournalismus mit einem MO-Magazin-Solidaritäts-Abo

 

zurück

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen