
Pass Egal - das Fest! Von SOS Mitmensch!
Am Dienstag, den 24. September lädt SOS Mitmensch zum Abschluss der Pass Egal Nationalratswahl auf den Wiener Yppenplatz. Dort feiern wir von 15 bis 20 Uhr ein großes Demokratiefest, mit letzter Möglichkeit der Stimmabgabe! Sei gemeinsam mit uns laut für eine inklusive Demokratie! Egal, welchen Pass Du hast! Auch in einigen anderen Bundesländern finden abschließende Wahlveranstaltungen statt.
Noch bis zum 24. September die Stimme abgeben!
Noch bis zum 24. September können hier lebende Menschen ohne österreichischen Pass ihre Stimme symbolisch bei der Pass Egal Nationalratswahl abgeben! Auch Solidaritätsstimmen von Menschen mit österreichischer Staatsbürgerschaft sind herzlich willkommen. Dank vieler großartiger Kooperationspartner:innen gibt es Wahllokale in allen Bundesländern! Alle Infos sind unter www.passegalwahl.at zu finden.
Gegen den Wahlausschluss!
Mit der Pass Egal Wahl macht SOS Mitmensch auf ein immer größer werdendes demokratiepolitisches Problem in Österreich aufmerksam: Mehr als 1,5 Millionen Menschen im Wahlalter sind von der Nationalratswahl ausgeschlossen, weil sie keine österreichische Staatsbürger:innenschaft haben.
Großes Demokratiefest am Yppenplatz!
Zum Abschluss der Pass Egal Wahl feiert SOS Mitmensch am 24. September ein großes Demokratiefest am Wiener Yppenplatz. Das Demokratiefest wird um 15 Uhr von der SOS Mitmensch-Vorsitzenden Zeynep Buyraç eröffnet. Die Stimmabgabe von Testimonials und prominenten Unterstützer*innen der Pass Egal Wahl findet um 15.30 Uhr statt. Nach Wahlschluss um 20 Uhr findet die Stimmauszählung und gegen 22.30 Uhr die Bekanntgabe des Endergebnisses der „Pass Egal Wahl“ statt. Von 15 bis 20 Uhr wird es ein Bühnenprogramm aus Musik & inhaltlichen Beiträgen geben und natürlich auch eine letzte Möglichkeit zur Stimmabgabe!
Komm am 24. September zu "Pass Egal – Das Fest"! Seien wir gemeinsam laut für eine inklusive Demokratie!
Mit freundlicher Unterstützung der | ![]() |
Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren
Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit