Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
23. Jan. 2012

Überlebende der Holocaust-Zeit protestiert gegen WKR-Ball

Emotionaler Appell an Politik und Hofburg-Betreiber

 

Eine Überlebende der Holocaust-Zeit hat sich an SOS Mitmensch gewandt, um mit einem offenen Brief gegen den WKR-Ball am Holocaust-Gedenktag zu protestieren. Dora Schimanko, die 1938 im Alter von 6 Jahren vor den Nazis aus Österreich flüchten musste, kann es nicht fassen, dass die Republik Österreich der extremen Rechten im Jahr 2012 die Hofburg für Feierlichkeiten zur Verfügung stellt. Schimanko fordert, ebenso wie SOS Mitmensch, die Stornierung des WKR-Balls:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„An die österreichische Bundesregierung
An die Eigentümer und Betreiber des Konferenzzentrums Wiener Hofburg
An alle Parteien, die sich zur 2. Republik Österreich bekennen
An alle, die zukünftig in Wien Konferenzen und Tagungen abhalten wollen

Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Sieg der Alliierten über die Nazibarbarei sind wir, oder unsere Eltern und Großeltern aufatmend aus der Verbannung oder der Illegalität in die neu zu gestaltende Zweiten Republik Österreich zurückgekehrt. Niemals wieder sollte es in diesem Lande zu Ausgrenzung und Verfolgung aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Minderheit, einer "Rasse" oder einer friedlichen Weltanschauung kommen! Jeder menschlich Denkende möge niemals die 1945 beendeten Gräuel vergessen oder entschuldigen.

Jetzt, nur 66 Jahre später, treffen sich die Nachfolger jener barbarischen Gesinnung zur Vernetzung, Tanz und Feier in einem der Republik Österreich gehörenden repräsentativen Konferenzzentrum! Wir sind empört und entsetzt! Ist dieses Land noch wirklich identisch mit der von uns bejahten und mit aufgebauten demokratischen Republik? Wir wollen die siegreiche Demokratie verteidigen und fordern alle Adressaten auf: Keine rechtsextremen Veranstaltungen in Räumen der Republik Österreich! Keine friedliche Tagungen und Konferenzen in von extrem rechten benützten Räumen!

Mit freundlichen Grüßen,
Dora Schimanko“

Den politisch Verantwortlichen sollte die Schamesröte ins Gesicht aufsteigen. Eine Überlebende der Holocaust-Zeit, die einen Teil ihrer Familie im Holocaust verloren hat, sieht sich im Jahr 2012 dazu gezwungen, einen emotionalen Appell an die Politik zu richten. Was sagt das über unsere heutige Politik aus?

SOS Mitmensch fordert von der Republik Österreich und den Hofburg-Betreibern die Stornierung des Schandballs. Der Ball einer rechtsextrem durchsetzten Vereinigung, wie dem Wiener Korporationsring, in einem Gebäude der Republik, wie der Hofburg, an einem besonderen Tag, wie dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, ist ein Hohn auf die Würde der Opfer des Nationalsozialismus und er ist ein Hohn auf alle demokratisch denkenden Menschen in Österreich!

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen