Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
06. Sep. 2013

MO-Magazin: Jugendstrafvollzug: „Kreislauf der Gewalt wird in Jugendhaft fortgesetzt“

In der morgen erscheinenden Ausgabe des MO-Magazins für Menschenrechte üben ExpertInnen scharfe Kritik an der Verfestigung von Gewalt im Jugendstrafvollzug.

 

Gewalt gehöre in der Jugendhaft zum Alltag, so die AutorInnen einer Studie des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte. Unter den jugendlichen Häftlingen würde eine strikte Hierarchie herrschen, die auf physischer und psychischer Gewalt beruhe. Erschwerend komme hinzu, dass die Jugendlichen teilweise bis zu 18 Stunden lang in Gemeinschaftszellen eingesperrt seien. Druck, Frustration und Langeweile würden zu Auseinandersetzungen und Misshandlungen innerhalb der Hafträume führen.

 

„Drinnen hast du dich viel geschlagen, hast immer Stress gehabt. Wenn du dann rauskommst, fühlst du dich wie Rambo, glaubst, du kannst es mit jedem aufnehmen“, beschreibt ein Jugendlicher seine Hafterfahrung. „Drinnen verfestigt sich womöglich das, was man von draußen schon kennt: dass Gewalt eine Konfliktlösungsstrategie ist. Die Haft beseitigt Probleme nicht, sondern verstärkt sie“, so die Kritik von Barbara Unterlerchner von der Opferschutzorganisation Weißer Ring.

 

ExpertInnen befürchten, dass der jetzt zur Schau gestellte Reformeifer in Sachen Jugendstrafvollzug nach der Wahl wieder einschlafen könnte. Sie fordern eine umfassende Reform des Umgangs der Justiz mit straffälligen Jugendlichen. Die Untersuchungshaft müsse weitgehend abgeschafft und den jungen Menschen mittels Training und sinnvoller Beschäftigung ein Ausstieg aus Gewaltkreisläufen ermöglicht werden.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Jetzt mit einer Spende unsere Menschenrechtsarbeit stärken

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen