Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
24. Apr. 2014

Rekordversuch: In wie vielen Sprachen können wir den Gesellschaftsklima-Tag bewerben?

Aus Anlass des ersten „Gesellschaftsklimatags“ am 25. April 2014 fand ein Rekordversuch in Sachen Vielsprachigkeit statt. Ein und dieselbe OTS-Aussendung sollte von so vielen Organisationen wie möglich in jeweils einer anderen, in Österreich gesprochenen Sprache verschickt werden. Angepeilt wurden mehr ein Dutzend Sprachen. Der Rekordversuch ist der Auftakt für eine Reihe an Veranstaltungen und Aktionen, die am Freitag stattfinden, darunter um 13 Uhr ein einzigartiger Speedtalk-Event mitten auf der Mariahilfer Straße.

 

Die Aussendung auf

  1. Deutsch – Verein Projekt Integrationshaus
  2. Tschechisch – VHS WIEN
  3. Romanes – Volkshilfe Österreich
  4. Spanisch –  SOS Mitmensch
  5. Französisch – Kaffeefabrik
  6. Portugiesisch – Wiener Jugendzentren
  7. Italienisch – Okto – Community TV
  8. Ungarisch – Diakonie Österreich
  9. BKS – transculturalwork
  10. Niederländisch – Interkulturelles Zentrum
  11. Lingala – Afro-Asiatisches Institut
  12. Leichte Sprache – Bundesjugendvertretung
  13. Litauisch – ZARA
  14. Schwedisch – Ehe ohne Grenzen
  15. Englisch M-Media

sowie in Österreichischer Gebärdensprache – Norbert Pauser Diversity & Inclusion Consulting:

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Der Gesellschaftsklimatag ist eine Idee des Gesellschaftsklimabündnis und wird von folgenden Organisationen vorangetrieben: AKIK, Diakonie Österreich, Presseclub Concordia, Interkulturelles Zentrum, SOS Mitmensch, VHS Wien, Verein Projekt Integrationshaus, Volkshilfe Österreich, ZARA- Zivilcourage und Anti-Rassismusarbeit. Nähere Informationen finden Sie HIER

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen