
Rekordversuch: In wie vielen Sprachen können wir den Gesellschaftsklima-Tag bewerben?
Aus Anlass des ersten „Gesellschaftsklimatags“ am 25. April 2014 fand ein Rekordversuch in Sachen Vielsprachigkeit statt. Ein und dieselbe OTS-Aussendung sollte von so vielen Organisationen wie möglich in jeweils einer anderen, in Österreich gesprochenen Sprache verschickt werden. Angepeilt wurden mehr ein Dutzend Sprachen. Der Rekordversuch ist der Auftakt für eine Reihe an Veranstaltungen und Aktionen, die am Freitag stattfinden, darunter um 13 Uhr ein einzigartiger Speedtalk-Event mitten auf der Mariahilfer Straße.
Die Aussendung auf
- Deutsch – Verein Projekt Integrationshaus
- Tschechisch – VHS WIEN
- Romanes – Volkshilfe Österreich
- Spanisch – SOS Mitmensch
- Französisch – Kaffeefabrik
- Portugiesisch – Wiener Jugendzentren
- Italienisch – Okto – Community TV
- Ungarisch – Diakonie Österreich
- BKS – transculturalwork
- Niederländisch – Interkulturelles Zentrum
- Lingala – Afro-Asiatisches Institut
- Leichte Sprache – Bundesjugendvertretung
- Litauisch – ZARA
- Schwedisch – Ehe ohne Grenzen
- Englisch M-Media
sowie in Österreichischer Gebärdensprache – Norbert Pauser Diversity & Inclusion Consulting:
Der Gesellschaftsklimatag ist eine Idee des Gesellschaftsklimabündnis und wird von folgenden Organisationen vorangetrieben: AKIK, Diakonie Österreich, Presseclub Concordia, Interkulturelles Zentrum, SOS Mitmensch, VHS Wien, Verein Projekt Integrationshaus, Volkshilfe Österreich, ZARA- Zivilcourage und Anti-Rassismusarbeit. Nähere Informationen finden Sie HIER
Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren
Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit