Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
02. Mai. 2014

Nimm Dir frei, am 8. Mai!

SOS Mitmensch macht den Tag der Befreiung zum freien Tag! Immer mehr Menschen feiern den Jahrestag der Kapitulation des Naziregimes als wichtigsten Demokratiefeiertag in Österreich. Bereits zum zweiten Mal gibt SOS Mitmensch daher allen MitarbeiterInnen am 8. Mai frei. Weitere Organisationen sind diesem Beispiel gefolgt. Ebenfalls zum zweiten Mal findet am Wiener Heldenplatz das "Fest der Freude" statt.

1945 haben die alliierten Armeen die Konzentrations- und Vernichtungslager befreit, die nationalsozialistische Machtherrschaft zerschlagen und damit die Gründung der 2. Republik ermöglicht. Der 8. Mai 1945 markiert den Tag der endgültigen Niederlage der Nazis und damit eine entscheidende historische Wende. Es ist hoch an der Zeit, dass wir diesen wichtigen historischen Moment endlich gebührend feiern!

Damit wir uns gemeinsam freuen, gemeinsam entspannen und gemeinsam etwas unternehmen können, erklären wir den 8. Mai zum freien Tag! SOS Mitmensch, die Bundesjugendvertretung, die Österreichische Liga für Menschenrechte, das Demokratiezentrum Wien, Behindertenarbeit.at, die Wienwoche, die Bürger_innen Initiative für eine gerechtere Gesellschaft und QWien geben am 8. Mai allen MitarbeiterInnen frei. Das Mauthausen Komitee Österreich veranstaltet am Heldenplatz wieder ein „Fest der Freude“.


 

Wir hoffen, dass andere Organisationen und auch Unternehmen diesem Beispiel folgen und dazu beitragen, den 8. Mai in Zukunft zu einem für alle Menschen in Österreich spürbaren Demokratiefeiertag zu machen. Und wir rufen dazu auf, an den Feierlichkeiten des 8. Mai teilzunehmen. Ein großer Höhepunkt wird das vom Mauthausen Komitee Österreich veranstaltete Konzert der Wiener SymphonikerInnen um 19.30 Uhr am Wiener Heldenplatz sein! Kommen Sie hin!

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen