
Beide großen Schülerorganisationen offen für Türkisch als Maturafach
In der Debatte um die Einführung von Türkisch als Fremdsprachenmaturafach melden sich nun auch die SchülervertreterInnen zu Wort. In seltener Harmonie zeigen sich beide großen Schülerorganisationen, die Schülerunion und die Aktion Kritischer Schüler_innen, offen für Türkisch als Maturfach.
„Für uns ist es ein logischer Schritt, die Vielfalt der Sprachen unserer Welt auch in der Schule abzubilden. Sobald das essentielle Know-How – Lehrpersonen haben eine universitäre Ausbildung – gegeben ist und die Zustimmung des jeweiligen Schulstandortes vorhanden ist, soll es möglich sein, in der jeweiligen Sprache zu maturieren“, so der Bundesobmann der Schülerunion, Thomas Gaar, in einem Schreiben an SOS Mitmensch.
Die Aktion kritischer Schüler_innen bezeichnete die Zulassung von Türkisch als Maturafach als „längst notwendigen Schritt“. „Dieser Schritt ist ein wichtiges Zeichen für Integration, welcher schon längst fällig ist. Türkisch als Maturafach erleichtert vor allem jungen Migrant_innen den Zugang zu höherer Bildung. Bildung muss für alle Menschen zugänglich sein" so Bundesvorsitzende Christina Götschhofer in einer Aussendung.
SOS Mitmensch begrüßt den Rückenwind für Türkisch als Maturafach durch die beiden großen Schülerorganisationen und appelliert an Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek, das Thema nicht weiter auf die lange Bank zu schieben. „Es kann nicht Ziel der Bildungspolitik sein, der Realität um Jahre hinterher zu hinken. Eine Aktualisierung des Fremdsprachenlehrplans ist ein Gebot der Stunde“, so SOS Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak.
Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren
Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit