Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
13. Dez. 2019

Schul-Workshop von SOS Mitmensch: Was macht eine Menschenrechts-NGO?

SOS Mitmensch-Mitarbeiterin Magdalena Stern gestaltete einen Schul-Workshop über die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen. Der Workshop fand an einem von SchülerInnen der HAK & HAS des BFI Wien selbstorganisierten Projekttag statt.

 

Die drei SchülerInnen Sinan Jakupaj, Selin Ündemir und Julia Matocha luden am 18. November 2019 sechs Vertreterinnen von österreichischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in den Pausenraum ihrer Schule. Jakupaj, Ündemir und Matocha beschäftigen sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit der Arbeit von NGOs. Deshalb organisierten sie einen Projekttag, der ihren MitschülerInnen die praktische Arbeit der eingeladenen Organisationen näherbringen sollte.

 

Das Organisationsteam und die VertreterInnen der NGOs am Podium.

 

„Der Workshop soll den Schülern und Schülerinnen die Organisationen und ihre Arbeit näherbringen, sie anregen sich für die Probleme ihrer Umwelt zu interessieren und sich vielleicht in Zukunft auch daran zu beteiligen“, so Julia Matocha.

 

Die SchülerInnen konnten vorab entscheiden bei welcher NGO (Diakonie, Ärzte ohne Grenzen, Anti-Diffamation League, animal.fair, Caritas, SOS Mitmensch) sie den Workshop machen wollten. Im Workshop von SOS Mitmensch, der von Magdalena Stern gestaltet wurde, ging es unter Anderem um die Rolle von Menschenrechtsorganisationen innerhalb einer Demokratie und ihren möglichen Einfluss auf politische Entscheidungen. Verschiedene Kampagnen wurden vorgestellt und der Wissensstand zu Mädchen- und Frauenrechten spielerisch durch ein Quiz abgefragt und diskutiert.

 

Die Workshop-TeilnehmerInnen konzentriert beim Ausfüllen des Quizzes zu Mädchen- und Frauenrechten.

 

Das neu erworbene Wissen wurde in den darauffolgenden Schultagen innerhalb der Klassen geteilt und wenige Tage später per Kahoot Quiz im Unterricht getestet.

 

"Ich war gerne Teil des Projekttages und fand den Austausch mit den SchülerInnen sehr spannend und bereichernd. Dem Organisationstrio wünsche ich alles Gute für die Fertigstellung ihrer Abschlussarbeit", betont Stern.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen