Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
21. Jul. 2021

Amine

Amine, 15, ist in Österreich geboren und aufgewachsen. Sie besucht die BHAK/BHAS im 13. Wiener Gemeindebezirk. Ihre Familie lebt seit 25 Jahren in Österreich. Trotzdem besitzt Amine bis heute keine österreichische Staatsbürgerschaft. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Ilayda und Aminat erzählt sie uns, was sie von der Nichteinbürgerungspolitik in Österreich hält. Amine ist Teil der #hiergeboren-Initiative.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

"Hallo, ich heiße Amine, ich bin hier geboren und bin hier aufgewachsen und habe keine österreichische Staatsbürgerschaft. Ich würde das gerne ändern, weil mir z.B. auch das Wahlrecht weggenommen wird. Ich lebe hier, ich werde hier auch weiterhin leben und ich würde auch gerne bei den Gesetzen eine Stimme haben, weil wir ja auch ein demokratisches Land sind. Leider habe ich das nicht, weil ich eben durch das österreichische Gesetz keine österreichische Staatsbürgerschaft bekommen habe."

 

Das Video ist im Rahmen der Ehrenamtswoche von WIENXTRA entstanden.

 

--> Weitere Stimmen von hier Geborenen und hier Aufgewachsenen

 

Bist auch du persönlich von der Nichteinbürgerungspolitik in Österreich betroffen und möchtest die #hiergeboren-Initiative von SOS Mitmensch unterstützen? Dann sende uns eine E-Mail an: [email protected]

 

#hiergeboren-Kampagne

SOS Mitmensch hat gemeinsam mit Expert*innen und Betroffenen eine große Kampagne gegen den Ausschluss hier geborener und hier aufgewachsener Kinder und Jugendlicher von der österreichischen Staatsbürgerschaft gestartet. Mehr als 220.000 in Österreich geborene junge Menschen sind betroffen und die Zahl wächst mit jedem Tag!
 

JETZT Petition unterzeichnen!

 

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen