Das war die 25-Jahr-Matinee von SOS Mitmensch!
25 Jahre SOS Mitmensch: Rückblick auf drei bewegende Stunden im ausverkauften WIener Burgtheater! Videos von der Matinee finden Sie auf unserem YouTube-Kanal! Fotos: Martin Juen, Videos: Albert Waaijenberg.
Viel Emotion in einem vollen Haus...
...und am Ende Standing Ovations: Das gesamte Burgtheater vibriert!
Unser Dank gilt: Maschek, MoZuluArt, Elisabeth Orth, Christoph und Lollo, Stefanie Sargnagel, Dirk Stermann, Pfarrer Wolfgang Pucher, Imam Ramazan Demir, Oberrabiner Paul Chaim Eisenberg, Elias Bierdel, Angela Magenheimer, Doron Rabinovici und Zeynep Buyrac für eine großartige 25-Jahr-Matinee! Danke auch an das Burgtheater und das fantastische Publikum! Und für die anschließende Torte und Sekt danken wir Motivtorten Martin Meyer und den Winzern Pannobile.
Maschek eröffnet die Matinee mit Witz und einer schockierenden Version von "Last Christmas" - Jetzt als Video abrufbar!
Eröffnungsworte des Burgtheaters durch Claudia Kaufmann-Freßner
Moderatorin Zeynep Buyrac verliest die Grußworte von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Trauerbotschaft zum Ableben von Ute Bock
Stefanie Sargnagel erzählt über ihre Erlebnisse als Fluchthelferin - Jetzt als Video abrufbar!
Dirk Stermann berichtet über seine Erfahrungen mit der Fremdenbehörde in Österreich - Jetzt als Video abrufbar!
Angela Magenheimer, Mitgründerin der preisgekrönten Initiative "Ehe ohne Grenzen", über die Hürden für binationale Ehepaare
Ute-Bock-Preisträger Elias Bierdel über die Notwendigkeit bockig zu sein
Imam Ramazan Demir, Oberrabiner Paul Chaim Eisenberg und Ute-Bock-Preisträger Pfarrer Wolfgang Pucher sprechen über Zivilcourage in der Religion
Christoph und Lollo singen über "Islam" (Video abrufbar) und "Du weißt ja wie die sind" (Video abrufbar)
Burgtheater-Doyenne Elisabeth Orth liest Texte von Elfriede Jelinek und Ewald Palmetshofer - Jetzt als Video abrufbar!
Im Video: SOS Mitmensch-GründerInnen André Heller, Willi Resetarits, Josef Haslinger, Peter Huemer, Friedrun Huemer, Milli Segal und Martin Schenk über Zivilcourage 25 Jahre nach dem Lichtermeer
MoZuluArt sehr stimmungsvoll
Dankesworte der kaufmännischen Geschäftsführerin von SOS Mitmensch Gerlinde Affenzeller
SOS Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak über die Erfolge und Rückschläge der Menschenrechts-Zivilgesellschaft und warum es jetzt einen erhobenen Kopf und viel Engagement braucht
Verleihung des Ute-Bock-Preises für Zivilcourage: Höhepunkt der Matinee, die auch im Zeichen der Trauer um die einzigartige Ute Bock stand, war die Verleihung des Ute-Bock-Preises für Zivilcourage an die beiden Holocaust-Überlebenden Helga Feldner-Busztin und Rudolf Gelbard - Jetzt als Video abrufbar!
Bewegende Laudatio von Doron Rabinovici
Preisübergabe an Rudolf Gelbard und Helga Feldner-Busztin für ihren unermüdlichen Einsatz für die Aufklärung über die Nazizeit
SOS Mitmensch-Vorsitzender Max Koch mit den PreisträgerInnen Rudolf Gelbard und Helga Feldner-Busztin
Rede des Ute-Bock-Preisträgers Rudolf Gelbard - Jetzt als Video abrufbar!
Stehende Ovationen für die PreisträgerInnen Rudolf Gelbard und Helga Feldner-Busztin
DANKE, liebe UnterstützerInnen, für 25 wichtige gemeinsame Jahre! Auf 25 weitere engagierte Jahre!
Max Koch, Vorsitzender von SOS Mitmensch, schneidet die Jubiläumstorte an
Jubiläumsspende
Mit einer Jubiläumsspende auf das Konto von SOS Mitmensch können Sie unsere Menschenrechtsarbeit bekräftigen – diese finanziert sich ausschließlich durch private Spenden.
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590
BIC: BAWAATWW
www.sicherspenden.at/sosmitmensch
Zahlungsreferenz „Jubiläumsspende“
Danke für Ihren Beitrag!
Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren
Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit