Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
WIEN, OESTERREICH - 19. JAENNER: Protestaktion SOS Mitmensch gegen Politik der Kälte gegenüber Geflüchteten 'Wir stellen demBundeskanzler einen Eisblock auf' am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt am 19. Jaenner 2021 in Wien, Oesterreich.
19. Jan. 2021

Eisblöcke vor Bundeskanzleramt als Protest gegen Politik der Kälte gegenüber Geflüchteten

Aus Protest gegen die Politik der eisigen Kälte gegenüber Geflüchteten hat SOS Mitmensch heute zwei 50kg schwere Eisblöcke vor dem Bundeskanzleramt aufgestellt. SOS Mitmensch ruft zur umgehenden Beteiligung Österreichs an der Evakuierung der Menschen aus den Elendslagern auf!

 

WIEN, OESTERREICH - 19. JAENNER: Protestaktion SOS Mitmensch gegen Politik der Kälte gegenüber Geflüchteten 'Wir stellen demBundeskanzler einen Eisblock auf' am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt am 19. Jaenner 2021 in Wien, Oesterreich.

 

Eiskalte Schultern gegenüber Geflüchteten

„Die beiden Eisblöcke symbolisieren die eiskalten Schultern, die der Bundeskanzler bislang den Frauen, Männern und Kindern zeigt, die in Europa in nicht winterfesten Elendslagern ausharren müssen“, so Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch. Pollak verweist auf die nach wie vor dramatische und menschenunwürdige Situation unter anderem auf Lesbos, wo bis zu einem Drittel der im Lager festsitzenden Menschen Kinder seien.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Beteiligung an Evakuierung: Eisblockpolitik jetzt zum Schmelzen bringen!

„Es liegt in der Macht der Regierung, die Eisblockpolitik jetzt zum Schmelzen zu bringen. Die Beteiligung Österreichs an der Evakuierung der im Schlamm und Elend versinkenden Flüchtlingslager ist ein Gebot der Stunde. Wir dürfen nicht länger zu den politischen Kältepolen Europas gehören, sondern sollten ein menschliches Vorbild für andere Länder sein“, betont Pollak.

 

WIEN, OESTERREICH - 19. JAENNER: Protestaktion SOS Mitmensch gegen Politik der Kälte gegenüber Geflüchteten 'Wir stellen demBundeskanzler einen Eisblock auf' am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt am 19. Jaenner 2021 in Wien, Oesterreich.

 

Gemeinden zur sofortigen Aufnahme bereit

SOS Mitmensch hebt die vielen Initiativen hervor, die seit Monaten für die Evakuierung der Lager und gegen die Politik der Kälte kämpfen. Dabei sei einiges bewegt worden: Einige europäische Staaten hätten solidarische Aufnahmeaktionen gestartet und in Österreich seien in zahlreichen Gemeinden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zur sofortigen Aufnahme von Geflüchteten aus den nicht winterfesten Lagern bereit, so die Menschenrechtsorganisation. Auch aus der Partei des Kanzlers würden sich immer mehr Stimmen zu Wort melden, die die Politik der Kälte nicht mehr mittragen wollen.

 

Bundesregierung nicht aus ihrer Verantwortung entlassen

„Für uns ist klar: Auch wenn derzeit ein eiskalter Wind aus dem Kanzleramt weht. Wir entlassen die Bundesregierung keine Sekunde aus ihrer Verantwortung für das Schicksal von Menschen in Not“, betont SOS Mitmensch-Sprecher Pollak.

 

WIEN, OESTERREICH - 19. JAENNER: Protestaktion SOS Mitmensch gegen Politik der Kälte gegenüber Geflüchteten 'Wir stellen demBundeskanzler einen Eisblock auf' am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt am 19. Jaenner 2021 in Wien, Oesterreich.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen