Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
20. Jul. 2018

Familienmalus schlägt Familienbonus: Dickes Minus für armutsbetroffene Familien

Laut Berechnungen von SOS Mitmensch übertreffen die geplanten Kürzungen der Mindestsicherung die Gutschriften durch den Familienbonus in den meisten Fällen bei weitem. Während das Gehalt von gutverdienenden Familien etwas aufgebessert wird, wird mittellosen Familien mit Sozialhilfekürzungen von bis zu 60 Prozent der Boden unter den Füßen weggezogen.

 

„Die Bundesregierung spielt Familien in bisher noch nicht dagewesener Weise finanziell gegeneinander aus. Unsere Berechnungen zeigen, dass die Verluste für armutsbetroffene Familien dabei viel größer sind als die Gewinne für gutverdienende Familien. Zahlreichen mittellosen Familien wird de facto die Existenzgrundlage geraubt“, so Alexander Pollak. Sprecher von SOS Mitmensch.

 

Knapp 10.000 Euro minus für Familie mit zwei Kindern

So komme etwa eine Familie mit einem Kind, je nach Einkommen sowie Frei- und Absetzbeträgen, auf einen Familienbonus zwischen null Euro und 1.500 Euro pro Jahr. Demgegenüber betrage die geplante Kürzung der Mindestsicherungssätze bei mittellosen Familien mit einem Kind laut Berechnung von SOS Mitmensch zwischen minus 1.783 Euro und minus 8.983 Euro pro Jahr. Bei Familien mit zwei Kindern betrage der Familienbonus zwischen null und 3.000 Euro, der Mindestsicherungs-Malus jedoch zwischen minus 2.486 Euro und minus 9.686 Euro im Jahr, so SOS Mitmensch. Die Menschenrechtsorganisation betont, dass auch so genannte Mindestsicherungs-AufstockerInnen, die ein Einkommen und Anspruch auf den Familienbonus haben, bei Umsetzung der Mindestsicherungskürzung erhebliche Einbußen erleiden.

 

1) Quellen: Wiener Mindestsicherung sowie Ministerratsvortrag

der Regierung

2) Quelle: Familienbonus-Rechner des Finanzministeriums  

3) Als Berechnungsgrundlage werden die maximalen Mindestsicherungssätze von Wien herangezogen

 

--> Detailberechnungen von SOS Mitmensch

 

Armut wird massiv verschärft

„Die Regierung will Applaus für Bonuszahlungen, während sie zugleich die Armut von mittellosen Familien und ihren Kindern massiv verschärft. Das ist nicht nur jenseits jeder Moral, sondern auch jenseits jeder Vernunft“, ist Pollak über den Angriff auf die soziale Stabilität in Österreich empört.

 

6.500 unterstützen Protestinitiative

SOS Mitmensch fordert einen Stopp der geplanten Kürzungen bei Armutsbetroffenen. Bereits mehr als 6.500 haben sich der Protestinitiative der Menschenrechtsorganisation gegen die Kürzung der Mindestsicherung angeschlossen. Jetzt unterzeichnen: https://www2.sosmitmensch.at/site/petition/petition/24.html

 

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen