Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
18. Sep. 2019

Fünf Parteien entsenden WahlbeisitzerInnen zur „Pass Egal Wahl“!

SPÖ, Neos, Grüne, KPÖ und Wandel werden WahlbeisitzerInnen zur am 24. September stattfindenden „Pass Egal Wahl“ entsenden. Bei der von SOS Mitmensch gemeinsam mit Kooperationspartnern organisierten Wahlaktion können Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft in Wahllokalen in ganz Österreich ihre Stimme abgeben.

 

WahlbeisitzerInnen leisten wichtigen Beitrag zum Ablauf der Pass Egal Wahl, hier bei der Wahl im Oktober 2017

 

Beteiligung schafft Zugehörigkeit

„Wir freuen uns, dass fünf Parteien unsere Wahlaktion begleiten“, sagt Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch. Pollak betont, dass es positiv sei, wenn in Österreich lebende Menschen sich demokratisch einbringen wollen. „Beteiligung schafft Zugehörigkeit. Beteiligung verleiht Menschen eine Stimme. Öffnen wir unsere Demokratie für die Menschen, die hier leben, und öffnen wir die Menschen, die hier leben, für unsere Demokratie", so Pollak, der darauf verweist, dass viele der vom Wahlausschluss Betroffenen schon lange in Österreich leben oder sogar hier geboren wurden.

 

WählerInnen-Rekord angepeilt

„Unser Ziel ist, den WählerInnen-Rekord von 2017 zu übertreffen. Vor zwei Jahren haben fast 2.000 Menschen bei der ‚Pass Egal Wahl’ ihre Stimme abgeben und damit einen Akt gelebter Demokratie gesetzt“, so Pollak, der ein Umdenken sowohl beim sehr eng gefassten Wahlrecht als auch bei den im internationalen Vergleich extrem ausgrenzenden Einbürgerungsbestimmungen fordert.

 

15 Wahllokale

Die Wahllokale in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, St. Pölten, Klagenfurt, Bregenz, Bludenz, Feldkirch, Dornbirn, Oberwart, Güssing, Pinkafeld und Pottendorf haben am Dienstag, den 24. September, nachmittags geöffnet. Im Anschluss an die Wahl werden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis veröffentlicht.

 

 

Die Pass Egal Wahl 2019 findet am Dienstag, den 24. SEPTEMBER an verschiedenen Standorten in ganz Österreich statt. Abgestimmt wird über die Parteien, die österreichweit bei der Nationalratswahl kandidieren.

 

Alle, unabhängig von ihrem Pass, können ihre Stimme abgeben! Auch Solidaritätsstimmen von Menschen mit österreichischem Pass sind herzlich willkommen! Anschließend werden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis bekanntgegeben!

 

Wahllokale am 24. September:

  • Wien: Minoritenplatz, 1010 Wien, 15:00 - 20:00 Uhr
  • Graz: Mariahilferplatz, 8020 Graz, 15:00 - 19:00 Uhr. Veranstalter: ZEBRA
  • Innsbruck: Maria-Theresien-Straße, 6020 Innsbruck, 15:00 - 19:00 Uhr. Veranstalter: Plattform Asyl
  • Linz: Martin-Luther-Platz, 4020 Linz, 15:00 - 19:00 Uhr. Veranstalter: migrare, arcobaleno, SOS Menschenrechte
  • Salzburg: Rainerstraße 27, 1. Stock, 5020 Salzburg, 9:00 - 18:00 Uhr. Veranstalter: Verein Viele
  • Klagenfurt: Südbahngürtel 24, 1. Stock (Volkshaus), 9020 Klagenfurt, 16 - 20 Uhr. Veranstalter: VOBIS
  • St. Pölten: Frauenplatz 1 - Steingöttersaal, 3100 St. Pölten, 15:00 - 19:00 Uhr. Veranstalter: Guarantee on Tomorrow
  • Bregenz: Römerstraße 12, 6900 Bregenz, 16:00 - 20:00 Uhr. Veranstalter: VINDEX - Schutz und Asyl
  • Bludenz: Jellerstraße 16, 6700 Bludenz, 16:00 - 20:00 Uhr. Veranstalter: Villa K.
  • Feldkirch: Mühletorplatz 10, 6800 Feldkirch, 16:00 - 20:00 Uhr. Veranstalter: Wexelstube
  • Dornbirn: Frühlingsstraße 11, 6850 Dornbirn, 16:00 - 20:00 Uhr. Veranstalter: Die Faehre
  • Oberwart: Prinz Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart, 11 - 14 Uhr. Veranstalter: Verein Frauen für Frauen Burgenland
  • Güssing: Marktplatz 9/4, 7540 Güssing, 11 - 15 Uhr. Veranstalter: Verein Frauen für Frauen Burgenland
  • Pinkafeld: "tea2stay", Rathausplatz 6, 7423 Pinkafeld, 14 - 18 Uhr. Veranstalter: BIP - Begegnung in Pinkafeld
  • Pottendorf: Hauptplatz, 16 - 20 Uhr

 

mobile Wahlkabinen: In den Tagen vor der Pass Egal Wahl, sind zwei mobile Wahlkabinen des Kollektivs wahlmobil in den Wiener Bezirken unterwegs: HIER KLICKEN für Infos und Termine!

 

Briefwahl: Es gibt für alle, die es nicht zu einem der Wahllokale oder zu den mobilen Wahlkabinen des wahlmobil schaffen, die Möglichkeit der Stimmabgabe mittels Briefwahl. HIER KLICKEN für Infos zur Briefwahl!

 

 

Weitere Infos zu den Wahlorten, der Briefwahl, dem jeweiligen Ablauf und Rahmenprogramm folgen!

 

--> Hier gibt es 20 Fragen und Antworten zur Pass Egal Wahl 2019

--> Rückblick auf die beeindruckende Pass Egal Wahl 2017

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen