
SOS Mitmensch verleiht am 26. März zum 15. Mal den Ute Bock Preis für Zivilcourage - Save the Date!
SOS Mitmensch verleiht zum fünfzehnten Mal den Ute Bock Preis für Zivilcourage. Der nach seiner ersten Preisträgerin benannte Preis wird am Dienstag, den 26. März, um 19.00 Uhr im Wappensaal des Wiener Rathauses vergeben.
Einsatz gegen Machtmissbrauch
Der Preis geht dieses Jahr an Frauen und Initiativen, die sich mit hohem persönlichen Einsatz gegen Machtmissbrauch, Gewalt, Sexismus und Diskriminierung engagieren und dafür mitunter viel Anfeindungen und zu wenig Lob ernten. Als RednerInnen werden der ehemalige Profi-Fußballer und Nationalspieler Paul Scharner und Prof. Inci Dirim erwartet. Näheres über die PreisträgerInnen und ihrem außergewöhnlichen Einsatz wird am Veranstaltungsabend bekannt gegeben. Mit einem Klick hier kommen Sie zum detaillierten Programm.
Anmeldung erforderlich
Wir freuen uns sehr, Sie bei der Preisverleihung im Wiener Rathaus begrüßen zu dürfen - dazu ist eine Anmeldung unter [email protected] (oder telefonisch unter 01-524 99 00) erforderlich. Vielen Dank!
Seit 1999
Der Anerkennungspreis wurde 1999 ins Leben gerufen, um das Engagement der privatenFlüchtlingshelferin Ute Bock zu würdigen. Sie war gleichzeitig erste Preisträgerin. Ihr folgten Gertrude Hennefeld, Vinzipfarrer Wolfgang Pucher, der Sozialarbeiter Bülent Öztöplu, die Plattform Gerechtigkeit für Seibane Wague, LEFÖ, Ehe ohne Grenzen, die Bleiberechtsplattform Oberösterreich, Elias Bierdel, Robert Zahrl und vier weitere FlüchtlingsaktivistInnen, der Polizist Uwe Sailer, der Verein Flucht nach Vorn, der Flüchtlingshelfer Siegfried Stupnig, Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann, Konvoi sowie Rudi Gelbard und Helga Feldner-Busztin.
Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren
Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit