Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
03. Nov. 2017

Lichterkette, 15. November: Ministerien nicht in die Hände von Rechtsextremen!

Treffpunkt: Mittwoch, 15. November

Pünktlich um 18.30 Uhr: Ballhausplatz, 1010 Wien

Bitte Mitbringen: Blinklichter, Fahrradlichter, Handylichter.

Darüber hinaus werden wir Fackelkerzen zur Verfügung stellen, solange der Vorrat reicht.

 

Hier die offizielle Route, auf der wir uns mit unseren Lichtern aufstellen:

Startpunkt ist am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt pünktlich um 18.30 Uhr. Dort werden für alle, die kein Fahrrad- oder Blinklicht mithaben, Kerzen ausgeteilt, solange der Vorrat reicht. Vom Ballhausplatz ausgehend verteilt sich dann die Lichterkette am Gehsteig entlang der rot eingezeichneten Linie rund um das Regierungsviertel - Eingänge/Einfahrten müssen zugänglich bleiben.

 

 

Schützen wir unsere Ministerien vor der drohenden Übernahme durch Rechtsextreme! Indem wir eine Menschenkette rund um das Regierungsviertel in Wien bilden, zeigen wir, dass wir gegenüber Extremismus und Hetze nicht abgestumpft sind!

 

Es ist nämlich kein Schicksal, keine Selbstverständlichkeit und schon gar kein Normalfall, wenn Personen, die nachgewiesenermaßen Antisemitismus, Rassismus, Demokratieverachtung und Neonazisympathien mitfinanzieren und fördern, Ministerämter besetzen. Diese Personen gehören nicht an die Hebel der Regierungsmacht!

 

Ministerien sollten ausschließlich von Personen geführt werden, die nicht das Geringste mit rechtsextremen und neonazinahen Verbindungen am Hut haben. Darauf müssen wir pochen!

 

Mit unserer Menschenkette senden wir ein Signal an die Menschen in Österreich: Es liegt in unser aller Verantwortung, jeglichen Anfängen in Richtung Machtgewinn für rechtsextreme und neonazinahe Kreise zu wehren.

 

Mit unserer Menschenkette zeigen wir auch, dass es wichtig ist, für unsere Demokratie, für den Schutz von Menschenrechten und für die Stärkung von Solidarität zu handeln und die Stimme zu erheben.

 

Und wir senden ein Signal an Bundespräsident Alexander Van der Bellen, dass er standhaft bleiben und nur vertrauenswürdige Demokratinnen und Demokraten als Ministerinnen und Minister angeloben soll!

 

Damit unsere Menschenkette gelingt, braucht es eine breite Beteiligung. Jede einzelne Person, die mitmacht, ist ein entscheidendes Glied unserer Kette.

 

Bitte teilen und verbreiten Sie diesen Aufruf!

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
nach oben springen