Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
20. Okt. 2020

Menschen in Schlamm-Lagern zurücklassen ist keine saubere Politik

SOS Mitmensch übt scharfe Kritik an der fortgesetzten Solidaritätsverweigerung der österreichischen Bundesregierung. Es ist höchste Zeit, dass sich Österreich an der Evakuierung und Aufnahme von Schutzsuchenden beteiligt.

 

Schmutzige Politik

Angesichts der dramatischen Situation in den griechischen Lagern übt SOS Mitmensch scharfe Kritik an der fortgesetzten Solidaritätsverweigerung der österreichischen Bundesregierung. Die Menschenrechtsorganisation spricht von einer „schmutzigen Politik“, die Frauen, Männer und Kinder in Schlamm-Lagern zurücklasse. Österreich solle sich dem Verbund der EU-Staaten anschließen, die einen Beitrag zur Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden leisten, fordert SOS Mitmensch.

 

 

Menschen versinken im Schlamm

„Die Frauen, Männer und Kinder in den griechischen Lagern leben unter katastrophalen Umständen, ohne feste Unterkünfte, ohne Duschen und ohne ausreichende medizinische Versorgung. Bei Regen versinken sie im Schlamm. Ein Drittel der Betroffenen sind Minderjährige, die den Bedingungen schutzlos ausgeliefert sind. Das ist eine unerträgliche Situation“, ruft Gerlinde Affenzeller, Geschäftsführerin von SOS Mitmensch, die Bundesregierung zum sofortigen Handeln auf.

 

Appell an Bundesregierung

„Der Winter, mit weiteren Regenfällen und Stürmen, naht. Die Bundesregierung muss sich endlich aus ihrem Solidaritäts-Abseits herausbewegen. Aufnahmebereitschaft in zahlreichen Gemeinden ist vorhanden, auch in ÖVP- und FPÖ-geführten Gemeinden“, so Affenzeller, die als Beispiel den Hohenemser FPÖ-Bürgermeister Dieter Egger nennt, der erst kürzlich betonte, dass er „selbstverständlich“ Flüchtlinge aus Moria aufnehmen würde.

 

„Es ist höchste Zeit, dass die Regierung über ihren Schatten springt, denn dieser Schatten ist derzeit eine Schlammlacke, in der schutzsuchende Frauen, Männer und Kinder versinken“, unterstreicht Affenzeller den eindringlichen Appell von SOS Mitmensch.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen