Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
28. Jun. 2017

Peter Mennel: „Wenn wir es nicht tun, wer tut es dann?“

Warum engagieren Menschen sich freiwillig in der Flüchtlingshilfe? Was ist ihre Motivation und was raten sie Menschen, die auch ehrenamtlich aktiv werden wollen? Wir fragen nach. Heute: Peter Mennel

 

--> Infos und Kontakte zur freiwilligen Flüchtlingshilfe

 

Hilfe für Geflüchtete in Vorarlberg

Das ehrenamtliche Engagement für geflüchtete Menschen begann für den Vorarlberger Lehrer Peter Mennel im Jahr 2009, als 80 Männer aus Eritrea im Luftschutzkeller seiner Schule in Liechtenstein untergebracht wurden. Mennel begann kurzerhand gemeinsame Projekte in der Klassenarbeit mit den Geflüchteten und SchülerInnen zu initiieren. Ihm wurde durch dieses Erfahrungen bald klar, dass er sich auch in Vorarlberg, seiner nächsten Umgebung, engagieren wollte.

 

Das eigene Können einbringen.

„Ich wollte am Anfang mein Know-How als Lehrer im Entwickeln und Durchführen von Projekten sowie meine Erfahrung als Erwachsenenbildner und Berater von Gruppen und Einzelpersonen einbringen. Auch meine Vernetzung in Vorarlberg habe ich genutzt, um zu helfen, etwa Kleidung und Möbel für Flüchtlinge zu organisieren.“ erzählt Mennel im Interview.

 

Gemeinsam mit Geflüchteten.

Der von der Psychotherapeutin Eva Fahlbusch gemeinsam mit anerkannten tschetschenischen Flüchtlingen gegründete Verein Vindex – Schutz und Asyl, stellt hier einen wichtigen Punkt in Mennels persönlicher Verpflichtung dar. Mit seiner Tochter hat Mennel den Vindex-Freundschaftsclub gegründet, in dem, über drei Jahre hinweg, Kinder unterschiedlichster Herkunft gemeinsamen Aktivitäten nachgingen.

 

Anteil haben lassen.

Das Engagement des 56-Jährigen gründet auf einem Bedürfnis des Teilens. „Mir selbst standen so viele Möglichkeiten im Leben offen, für die ich immens dankbar bin. An den Möglichkeiten, die unsere Gesellschaft bietet will ich auch jene Anteil haben lassen, die nach Österreich gekommen sind und unsere Hilfe brauchen.“

Der dreifache Familienvater ist davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft Menschen mit Engagement braucht.

 

Beratung und alltägliche Unterstützung

„Wenn wir es nicht tun, wer tut es dann?“ fragt Peter Mennel, der auch Sprecher der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte ist.

Vernetzungsarbeit der verschiedensten Vereine im Bereich Menschenrechte und Gesellschaft ist neben der unmittelbaren, alltäglichen Unterstützung für Einzelpersonen für Peter Mennel essentiell. Dies alles zu tun, ist für Peter Mennel „die Antwort auf eine der Fragen, die das Leben an mich stellte.“

 

Peter Mennels Botschaft an alle, die sich freiwilliges Engagement überlegen: „Die Gesellschaft in unserem Land, und eigentlich darüber hinaus, braucht ehrenamtlich tätige Menschen, weil die politischen und professionellen Strukturen es alleine nicht leisten können.“

 

Infos und Kontakte zur freiwilligen Flüchtlingshilfe finden sie hier.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen