Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
25. Sep. 2019

Pass Egal Wahl 2019 mit Rekordbeteiligung!

Die Pass Egal Wahl 2019 hat mit einer Rekordbeteiligung geendet. Mehr als 2.900 Menschen ohne österreichischen Pass gaben ihre Stimme ab. Hinzu kamen über 1.000 Solidaritätsstimmen von Menschen mit österreichischer Staatsbürgerschaft. Großer Gewinner sind die Grünen. Die Rechtsparteien schnitten schlechter ab als bei der vergangenen Pass Egal Wahl.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Größte Pass Egal Wahl der Geschichte

Das Ziel, die größte „Pass Egal Wahl“ der Geschichte abzuhalten, ist erreicht worden. Zeitweise hat sich vor dem Wahllokal in Wien eine Wahlschlange von fast 100 Metern gebildet, die vom Innenministerium bis zum Bundeskanzleramt reichte. „Der Andrang war enorm. WählerInnen mussten für die Stimmabgabe Wartezeiten von bis zu einer Stunde in Kauf nehmen. Es zeigt sich einmal mehr wie tief es Menschen bewegt, wenn sie sich demokratisch beteiligen können“, freut sich Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch, über die rege Wahlbeteiligung.

 

 

Fast 4.000 TeilnehmerInnen

An insgesamt fünfzehn Standorten in allen Bundesländern (Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, St.Pölten, Bregenz, Bludenz, Feldkirch, Dornbirn, Oberwart, Güssing, Pinkafeld, Pottendorf) konnten Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft ihre Stimme für die bei der Nationalratswahl kandidierenden Parteien abgeben. Darüber hinaus gabe es Wahlmobile sowie Briefwahl. Insgesamt nahmen fast 4.000 Menschen mit Pässen aus 95 Ländern dieser Erde teil, darunter auch mehr als 1.000 österreichische StaatsbürgerInnen, die ihre Solidarität zum Ausdruck brachten.

 

Pass Egal Wahl 2019 von SOS Mitmensch

 

Grüne als Sieger

Die Grünen konnten im Vergleich zur vergangenen Pass Egal Wahl deutlich zulegen. Sie kamen auf 51 Prozent, gefolgt von der SPÖ mit 27 Prozent und der KPÖ und den NEOS mit jeweils mit 6 Prozent. Auch der Wandel schaffte die Hürde von 4 Prozent. ÖVP und FPÖ blieben demgegenüber unter dem Wahlergebnis der vergangenen Pass Egal Wahl und scheiterten an der 4 Prozent Marke.  Eine Bundesländer-Detailauswertung der Wahl folgt in den nächsten Tagen.

 

Wahlergebnis:

 

Detailergebnisse aus den Bundesländern

 

Ergebnis ein Stimmungsbild

SOS Mitmensch betont, dass das Ergebnis dieser Wahl nicht repräsentativ für die Gesamtheit der Menschen ohne österreichischen Pass sei. Das Wahlergebnis stehe stellvertretend für das politische Stimmungsbild jener Menschen, die bereit sind, aktiv ein Zeichen für eine inklusivere Demokratie zu setzen, so die Menschenrechtsorganisation.

 

 

Ausgrenzung beenden

SOS Mitmensch fordert ein Ende der Ausgrenzung hier lebender Menschen. „Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss. Es braucht ein Umdenken der Politik, weg von Spaltung hin zu einer Demokratie, die alle hier lebenden Menschen mit einschließt“, betont SOS Mitmensch-Sprecher Pollak.

 

Pass Egal Wahl 2019 von SOS Mitmensch

DANKE!

SOS Mitmensch bedankt sich sehr herzlich: bei den vielen ehrenamtlichen HelferInnen, die die Pass Egal Wahl unterstützt haben, bei den Kooperationspartnern in allen neun Bundesländern, beim Kollektiv wahlmobil, bei den Wiener Jugendzentren und deren Jugendwahl, bei Daniel Dutkowski für das fotografieren und designen der großartigen Plakatkampagne, beim Presseclub Concordia für die Räumlichkeiten zur Stimmauszählung, bei den Plakatmodels, bei den MusikerInnen für ihre tollen Auftritte, bei den prominenten UnterstützerInnen und bei allen TeilnehmerInnen der Wahl.

 

Pass Egal Wahl 2019 von SOS Mitmensch

 

HIER finden Sie 20 Fragen und Antworten zum Wahlrecht, zum restriktiven Einbürgerungsrecht und zur Pass Egal Wahl.

 

Pass Egal Wahl 2019 von SOS Mitmensch

Pass Egal Wahl 2019 von SOS Mitmensch

Pass Egal Wahl 2019 von SOS Mitmensch

Pass Egal Wahl 2019 von SOS Mitmensch

VIENNA, AUSTRIA - SEPTEMBER 24:  xx at the press conferecne by Austrian Council for Senior Citizens (Oesterreichischer Seniorenrat) - Current political issues at Cafe Landtmann on September 24, 2019 in Vienna, Austria.WIEN, OESTERREICH - 24 SEPTE

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen