Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
22. Jul. 2012

Wettsparen auf dem Rücken von Asylsuchenden

Bund und Ländern spielen derzeit politisches Pingpong rund um die Versorgung von schutzsuchenden Menschen. Während das Innenministerium bei der Valorisierung der Kostensätze für Quartiergeber säumig ist, macht im Gegenzug ein Großteil der Bundesländer auf Schneckentempo bei der Schaffung notwendiger Asylquartiere.

 

Während milliardenschwere Bankenpakete geschnürt werden und die Steuerprivilegien von Vermögenden nahezu unangetastet bleiben, versuchen Bund und Länder bei der Versorgung von Asylsuchenden um die Wette zu sparen. Folgewirkung dieses Sparwettkampf ist, dass Asylsuchende oft monatelang in Massenunterkünften festsitzen, die eigentlich nur für einen kurzen Zwischenstopp angelegt sind.

Darüber hinaus dürften aber einige Bundesländer auch tatsächlich Schwierigkeiten bei der Suche nach neuen Quartieren haben, nicht nur weil die Kostensätze für Quartiergeber seit 8 Jahren stagnieren, sondern auch weil die Angstpolitik gegenüber AsylwerberInnen dazu geführt hat, dass immer weniger Gemeinden bereit sind, Asylunterkünfte zu akzeptieren.

SOS Mitmensch fordert daher ein sofortiges 5-Punkte-Abkommen zwischen Bund und Ländern zur menschenrechtskonformen AsylwerberInnen-Versorgung:
1. Valorisierung der seit 2004 unveränderten und inzwischen viel zu niedrigen Unterbringungs- und Versorgungskostensätze
2. Erfüllung der Asylquoten durch die Länder
3. Schaffung von österreichweiten Mindeststandards bei der Unterbringung und Betreuung von Asylsuchenden, damit endlich in ganz Österreich eine menschenwürdige Versorgung garantiert ist
4. Stopp der politischen Angstkampagnen, die die Suche nach neuen Asylwerber-Quartieren erschweren. Stattdessen: Infokampagnen gegen die grassierenden Asyllügen der extremen Rechten
5. Arbeitsmarktzugang für Asylsuchende spätestens 6 Monate nach Asylantragsstellung, damit weniger Schutzsuchende auf die Grundversorgung angewiesen sind

Tatsächlich gäbe es eine menschenrechtskonforme Möglichkeit bei den Aufwendungen für Asylsuchende zu sparen, nämlich durch die Öffnung des Zugangs zum Arbeitsmarkt für Asylsuchende, wie dies die Sozialpartner und zahlreiche NGO-Initiativen, wie zum Beispiel Machen wir uns stark, schon seit längerem fordern.

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen