Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
02. Jan. 2013

Nationalratspräsident Graf heißt Hetze gut und verletzt eigene Blogregeln

SOS Mitmensch übt scharfe Kritik am Dritten Nationalratspräsidenten Martin Graf, der auf seinem Blog die rassistische Hetze des Wiener FPÖ-Landtagsabgeordneten Gerhard Haslinger gegen BürgerInnen türkischer Herkunft unterstützt. Die FPÖ-Spitze verabsäumt es damit, eine klare Grenzlinie gegenüber demokratiefeindlicher rassistischer Agitation zu ziehen.

 

Haslinger hatte am Montag die Verbrechen eines Vergewaltigers mit türkischem Pass als Vehikel für eine Hasspredigt gegen BürgerInnen türkischer Herkunft missbraucht. In einer Aussendung unterstellte Haslinger sämtlichen türkischstämmigen BürgerInnen seines Bezirks, Verbrechen zu decken und die Zusammenarbeit mit Polizeibehörden zu verweigern. SOS Mitmensch forderte die FPÖ daraufhin zur Einstellung dieser rassistischen Hetzkampagne und zur Distanzierung von Haslingers Aussagen auf. Die Menschenrechtsorganisation wies darauf hin, dass Rassismus spätestens dort beginne, wo einzelne Menschen nicht danach beurteilt werden, wie sie tatsächlich sind und was sie tatsächlich tun, sondern ihnen allein aufgrund ihrer Herkunft kollektiv negative Eigenschaften oder Verhaltensweisen unterstellt werden. Bisher haben weder FPÖ-Obmann Strache noch dessen Generalsekretär Kickl eine Stellungnahme zur Causa abgegeben. FPÖ-Nationalratspräsident Graf hat in einem Eintrag auf seinem Blog die Hetze Haslingers gutgeheißen und damit seine eigenen Blogregeln verletzt. Diese besagen, dass „wer zu Gewalt aufruft oder gegen Teile der Bevölkerung hetzt, die Meinungsfreiheit für sich nicht in Anspruch nehmen kann.“

„Üblicherweise steht die FPÖ an erster Stelle, wenn es darum geht, neue Grenzwälle einzufordern. Umso befremdlicher ist es, dass die FPÖ-Spitze sich nun davor drückt, eine klare Grenzlinie zu rassistischer Hetze zu ziehen. FPÖ-Obmann Strache bleibt bisher eine Antwort auf die Frage schuldig, ob sich seine Partei noch innerhalb des demokratischen Grundkonsenses bewegt. Denn wer politische Hassprediger und deren Hetze gegen Mitmenschen deckt, verlässt den Boden der Demokratie“, so Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch.

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen