Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2022
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2022
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Über uns
  • Kunst
    • Nachverkauf 2022
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
11. Jan. 2012

Fluchtkind des Jahres 1938 protestiert gegen Mikl-Leitners „Ankerkind“-Rhetorik

Ehemaliges unbegleitetes Flüchtlingskind entsetzt über die Aussagen der Innenministerin über Asylsuchende

 

Ein unbegleitetes minderjähriges Flüchtlingskind des Jahres 1938 ist an SOS Mitmensch herangetreten, um ihre Geschichte zu erzählen und heftige Kritik an den Aussagen der Innenministerin zu üben. Die Kampagne der Innenministerin gegen junge Schutzsuchende stößt Dora Schimanko, die aus Österreich fliehen musste und selbst einmal Schutzsuchende war, bitter auf.

„Ich fühle mich persönlich betroffen, wenn gerade eine österreichische Innenministerin sich über Eltern hermacht, die ihre jungen Kinder unbegleitet ins Ausland schicken. Ich war nämlich 1938 ein
KINDERTRANSPORTKIND!“, so das vormalige Fluchtkind Dora Schimanko, die jetzt wieder in Wien lebt. Schimanko fügt hinzu: „Das unbegleitete ins Ausland Schicken hat damals vielen von uns das Leben gerettet!“

SOS Mitmensch fordert die Innenministerin dazu auf, Stellung zu nehmen: Was sagt sie zu einem ehemaligen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling, die fassungslos darüber ist, wie herabwürdigend heutzutage von Seiten höchster politischer VertreterInnen über Asylsuchende gesprochen wird? Wie erklärt Mikl-Leitner ihre Anti-AsylAgitation jemandem, die weiß, dass Flucht Leben retten kann und die auch weiß, dass Eltern sich niemals leichtfertig von ihren Kindern trennen?

Ein Teil von Dora Schimankos Familie wurde von den Nazis ermordet, ein anderer Teil vertrieben. Im Alter von 6 Jahren kam die kleine Dora zu ihrem Großvater nach London. Im Jahr 1946 kehrte sie nach Wien zurück. Dora Schimanko veröffentlichte 2006 das Buch "Warum so und nicht anders" über die Geschichte ihrer Großfamilie.

Es ist hoch an der Zeit, dass unsere Politik innehält und darüber nachdenkt, wie sie über Menschen spricht, die alles aufgeben und ihr Leben riskieren, nur um ihre leibliche Existenz zu retten und woanders ein neues Leben aufzubauen. Niemand begibt sich gerne auf die Flucht! Niemand engagiert gerne FluchthelferInnen! Flucht ist kein Verbrechen, sondern ein Menschenrecht! Es ist unser aller Menschenrecht, und das muss gewahrt und mit Respekt behandelt werden!

SOS Mitmensch fordert ein Ende der Diskreditierung und Herabwürdigung von Asylsuchender. Es braucht eine menschengerechte und respektvolle Asylpolitik. Nicht nur für die aktuell Schutzsuchenden, sondern für uns alle.

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
nach oben springen