
Aktionstag 15. Oktober, Mehr Demokratie, mehr Offenheit, weniger verkehrte Welt!
SOS Mitmensch unterstützt weltweiten Aktionstag, der zeigt, dass es anders geht!
Wir leben in einer verkehrten Welt: Während der weltweite Informationsaustausch einen Demokratisierungsschub erfahren hat, werden wichtige politische Entscheidungen an demokratischen Strukturen vorbeigeschummelt. Während Waren ungehindert Grenzen überqueren können, wird alles versucht, um diejenigen, die die Waren produziert haben, draußen zu halten. Während für SozialhilfebezieherInnen Transparenzdatenbanken entworfen werden, bleibt der Fluss von Millionenbeträgen im Dunkeln. Während bei den Bildungs- und Sozialausgaben um jeden Cent gefeilscht wird, sind durch die Abschaffung von Erbschafts- und Schenkungssteuer hunderte Millionen Euro an Steuergeschenken an die Reichen verteilt worden. Während die NormalverbraucherInnen mit den steigenden Preise für Mieten und Energie zu kämpfen haben, profitieren GrundbesitzerInnen davon, dass unrealistisch niedrige Einheitswerte zur Steuerberechnung herangezogen werden. Während die kalte Progression den Mittelstand voll trifft, profitieren die obersten Einkommensschichten von der Deckelung der Beitragssätze. Während Steuern auf Arbeit und die Mehrwertsteuer das verfügbare Geld der mittleren und unteren Einkommensschichten beschneiden, weigert sich die Regierung Steuern auf große Vermögen einzuführen.
Diese Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Tatsache ist: Österreich braucht dringend einen Demokratisierungs- und Emanzipationsschub. Österreich braucht mehr Offenheit. Österreich braucht mehr Gerechtigkeit. Denn die Konsequenz fehlender Demokratisierung ist eine Entscheidungskrise der Politik. Die Konsequenz fehlender Offenheit, ist eine blockierte gesellschaftliche Entwicklung. Die Konsequenz von Sozialkürzungen ist sinkende Lebensqualität für immer mehr Menschen. Und die Konsequenz von fehlenden Zukunftsinvestitionen ist der wirtschaftliche und auch demokratische Niedergang.
Es braucht eine Trendumkehr, hin zu mehr Demokratie, mehr Offenheit und mehr Gerechtigkeit! Und es braucht angesichts einer stagnierenden Politik die Zivilgesellschaft als kraftvollen Motor für positive Veränderung. Daher ist der Aktionstag am 15. Oktober ein wichtiges Zeichen. Wir zeigen, dass es auch anders geht!
SOS Mitmensch wird gemeinsam mit einer Vielzahl weiterer zivilgesellschjaftlicher AkteurInnen am 15. Oktober von 12-16 Uhr auf der Wiener Mariahilferstraße (Höhe Neubaugasse) über das Projekt "Zivilgesellschaftliches Budget" informieren. Wir freuen uns über viele BesucherInnen!