Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
30. Jul. 2013

PASS EGAL WAHL am 24. September 2013: Ich wohne hier, ich wähle hier!

Ende September finden in Österreich Nationalratswahlen statt. Doch mehr als 1 Million Menschen dürfen weder wählen noch kandidieren. SOS Mitmensch tritt diesem Demokratieausschluss mit der ersten österreichischen "Pass egal Wahl" entgegen.

 

Studie: Österreich hinkt beim Zugang zum Wahlrecht hinterher

Das sagen Betroffene zum Wahlausschluss

Plakatserie zur Pass egal Wahl

Briefwahl für Personen außerhalb Wiens

 

Noch immer entscheidet einzig und allein der Pass über die Möglichkeit, die Politik mitzugestalten. Wer keinen österreichischen Pass hat, wird vom Staat ins Demokratieabseits befördert. Diese Ausschlusspolitik ist weder zeitgemäß noch demokratieförderlich. Die österreichische Politik betrifft alle, die hier leben, unabhängig vom Pass!

 

Daher stellt SOS Mitmensch am 24. September von 15 bis 20 Uhr am Minoritenplatz (U3 Herrengasse) ein eigenes Wahllokal auf. Wir werden die erste österreichische „Pass egal Wahl“ abhalten. Alle, die hier leben, aber keinen österreichischen Pass haben, können an der Wahl teilnehmen. Es wird über die Parteien abgestimmt, die österreichweit für die Nationalratswahl kandidieren. Für Personen außerhalb Wiens gibt es auch die Möglichkeit der Briefwahl.

 

Wann: Dienstag, 24. September, 15.00 bis 20.00 Uhr

Wo: Minoritenplatz (U3 Herrengasse), 1010 Wien

Mitbringen: Pass oder Personalausweis

Mitmobilisieren: Für eine Demokratie, die offen für alle Menschen ist!

 

Wir laden alle BürgerInnen ohne österreichischen Pass dazu ein, an der Wahl teilzunehmen und damit ein Zeichen für mehr Demokratie zu setzen. Und wir laden alle Parteien dazu ein, für die Wahl am 24. September zu mobilisieren.

 

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

 

 

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
nach oben springen