Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • TheatersammlerIn werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
25. Sep. 2013

Menschen mit Pässen aus 66 Ländern nahmen an „Pass egal Wahl“ teil

Die Detailauswertung der höchst erfolgreichen „Pass egal Wahl“ zeigt, dass der Wunsch nach demokratischer Beteiligung bei StaatsbürgerInnen sämtlicher Kontinente dieser Erde vorhanden ist. Menschen mit europäischen Pässen haben ebenso an der von SOS Mitmensch veranstalteten Wahl teilgenommen wie Menschen aus Süd- und Nordamerika, Asien, Afrika und Australien. Mehr als 600 Personen sind am 24. September zur Wahlurne geschritten.

Zeitweise bildete sich eine lange Warteschlange vor dem Pass-egal-Wahllokal

 

Insgesamt nahmen 611 WählerInnen ohne österreichischen Pass an der „Pass egal Wahl“ vor dem Innenministerium teil. Darunter auch ORF-Star Dirk Stermann, der sei fast 25 Jahren mit deutschem Pass in Österreich lebt. Auch die ProtagonistInnen unserer Pass-egal-Plakatserie nahmen an der Wahl teil.

Radiomacher, Kabarettist und Autor Dirk Stermann bei der Stimmabgabe

 

Die Grünen konnten ein bemerkenswertes Wahlergebnis einfahren. Ebenfalls sehr stark abgeschnitten haben die Neos, die hinter der SPÖ drittstärkste Partei wurden. Die FPÖ erhielt keine einzige Stimme.

Die größte Wählergruppe kam aus Deutschland, gefolgt von Italien, Großbritannien, Ungarn, Türkei, Frankreich, Niederlande, Serbien und der Schweiz. Auch vier Staatenlose nahmen an der Wahl teil. Für manche, die bei der Pass egal Wahl ihre Stimme abgaben, war es überhaupt das allererste Mal, dass sie zur Wahlurne schreiten konnten!

Noch nie waren bei einer Wahl in Österreich so viele glückliche Gesichter zu sehen

 

Die staatenlosen WählerInnen waren jedoch nicht die einzigen, die nirgendwo auf der Welt wählen dürfen. Auch Personen, die sich länger außerhalb einiger europäischer Länder, wie zum Beispiel Deutschland, Großbritannien oder Irland aufhalten, verlieren das dortige Wahlrecht und sind zugleich auch in Österreich von der Wahlteilnahme ausgeschlossen.

Eine Infografik, die von Deutschland bis Guatemala reicht und 66 Passländer umfasst.

 

Die „Pass egal Wahl“ ist ein Paradebeispiel für gelebte Demokratie. Menschen mit Pässen aus aller Welt haben sich beteiligt und der Politik zugerufen: Wir leben hier, wir wollen uns einbringen, hört endlich auf uns ins Demokratieabseits zu stellen!

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Jetzt mit einer Spende unsere Menschenrechtsarbeit stärken

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen