Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Über uns
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
02. Oct. 2013

Wie kann ein Zukunftsbudget aussehen?

9. Oktober 2013, 18:30: Präsentation und Diskussion des Zivilgesellschaftlichen Zukunftsbudgets 2014 im Melker Stiftskeller (Schottengasse 3, 1010 Wien)

 

Wie Arbeit entlasten und gerecht verteilen?
Wie sozialen Ausgleich und Menschenrechte sichern und große Vermögen beteiligen?
Wie Steuersystem und Wirtschaft ökologisieren?
Wie ein fortschrittliches Bildungssystem und Zukunftschancen schaffen?

 

Die zivilgesellschaftliche Allianz "Wege aus der Krise" - zu deren Mitgründerinnen SOS Mitmensch gehört - stellt ihre Visionen und Antworten darauf beim "Budgetheurigen" vor. Lernen Sie das Zukunftsbudget 2014 kennen und diskutieren Sie an Thementischen mit prominenten Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft und VertreterInnen der Allianz.

 

Mit:

Freda  Meissner-Blau  (ehem.  grüne  NR-Abgeordnete)

Ulrich Brand  (Politikwissenschaftler,  Uni  Wien)

Willi  Nowak  (VCÖ -  Mobilität  mit  Zukunft)

Gabriele  Michalitsch  (Politikwissenschaftlerin und Ökonomin, Uni Wien)

Daniel Landau (Zukunft.Bildung)

Karin  Heitzmann  (Sozialwissenschaftlerin,  WU-Wien)

Manfred Nowak (Menschenrechtsexperte, Uni Wien)

uvm.

 

Ausklang bei einem Heurigenbuffet

Um Anmeldung unter [email protected] wird gebeten

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
nach oben springen