Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
12. Okt. 2012

Mutige somalische Flüchtlinge: 50 Stunden Dauerprotest!

Hier die Abschlusserklärung der 50-stündigen Dauerkundgebung somalischer Flüchtlinge vor dem österreichischen Parlament vom 10. bis 12. Oktober 2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Als somalische Flüchtlinge, die in Österreich leben, wollen wir allen Leuten danken, die unseren Protest, den wir vor dem Bundesasylamt begonnen haben, mit uns geteilt und uns unterstützt haben:
- Wir danken allen Gruppen und Parteien, die uns unterstützt und uns gehört haben.
- Wir danken den Abgeordneten Alev Korun und Peter Pilz, die unsere Kundgebung besucht und ihre Solidarität gezeigt haben.
- Wir danken der österreichischen Öffentlichkeit, dass uns viel Interesse und Unterstützung für die Forderungen nach unseren Menschenrechten gezeigt
wurde.
- Wir danken den Medien, die über unsere Probleme und über unseren Protest berichtet haben.

Wir wollen nochmals unsere großen Schwierigkeiten in Erinnerung rufen:
1) Viele von uns werden durch das "Dublin II"-Verfahren aus dem österreichischen Asylsystem ausgeschlossen und in andere EU-Länder abgeschoben.
2) Der subsidiäre Schutz, der nur für je 12 Monate erteilt wird, ist kein adäquater Status für somalische Flüchtlinge. Mit diesem Dokument finden wir keine Wohnung, in der wir leben können. Wir können unsere Angehörigen nicht nach Österreich bringen und wir können nicht reisen, um unsere Familien im Ausland zu besuchen, wenn jemand krank ist oder dringend Hilfe braucht.
3) Wir warten jahrelang auf eine Asylentscheidung und bekommen am Ende oft ohne Grund eine negative Entscheidung.
4) Die Asylentscheidungen laufen willkürlich und intransparent.
5) Diejenigen von uns, die auf eine Entscheidung warten oder negativ bekommen haben, müssen oft isoliert in Lagern fernab der Städte leben, in schlechten und kalten Unterkünften, wo sie keine Kontakte und keine
Unterstützung haben.
6) Viele von uns können durch die Beschränkungen nicht arbeiten und wenn sie mit kleinen Jobs, wie Zeitungen austragen, ein bisschen Geld verdienen, werden sie aus den Heimen hinausgeworfen.
7) Manche Flüchtlinge werden wegen geringer Gesetzes- und Regelverstöße kriminalisiert und ihnen wird die Ausweiskarte oder der Pass weggenommen.
8) Viele von uns sind durch alle diese Probleme krank und psychisch traumatisiert und brauchen dringend Hilfe.

Wir fordern:
* Schluss mit Dublin-II-Abschiebungen, Recht auf Zugang zum Asylverfahren in Österreich.
* Schluss mit dem quälenden Warten - schnellere Bearbeitung der Asylanträge.
* Anerkennung des Flüchtlingsstatus nach internationalem Recht gemäß der
Genfer Flüchtlingskonvention statt Unsicherheit, Rechtlosigkeit und Angst.
* Recht auf Familienzusammenführung.
* Das Recht, zu arbeiten.

Wir fordern vom Bundesasylamt und vom österreichischen Parlament eine baldige Antwort auf unsere Forderungen!

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen