Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
11. Apr. 2014

Köhlmeier überreicht Staatsanwaltschaft die Anzeige gegen Mölzer

SOS Mitmensch berichtet, dass sich insgesamt knapp 23.000 Menschen der Verhetzungsanzeige des Autors Michael Köhlmeier gegen Andreas Mölzer angeschlossen haben. Köhlmeier überreicht die Anzeige heute der Staatsanwaltschaft.

 

„Wer Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe herabwürdigt oder verächtlich macht, vertritt keine Meinung, sondern begeht einen Akt der verbalen Gewalt. Gegen diese Form der Gewalt nicht nur diskursiv, sondern auch mit rechtsstaatlichen Mitteln vorzugehen, ist richtig und wichtig“, würdigt SOS Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak die Initiative Köhlmeiers.

 

Der Sprecher der Menschenrechtsorganisation betont, dass der Anzeige auch Stellungnahmen von Betroffenen beigelegt wurden. „Ich, als Schwarzer Österreicher, möchte klar festhalten, dass das N-Wort zu der beleidigendsten Art und Weise gehört, wie Menschen Schwarzer Hautfarbe im deutschsprachigen Raum bezeichnet und fertig gemacht werden können“, schreibt der österreichische Journalist Simon Inou. Dass Mölzer darüber hinaus das N-Wort mit „totalem Chaos“ in Verbindung gebracht hat, zeige, dass sich hier „die Sprache und die Gedankenwelt derjenigen wiederholt, die im Lauf der Geschichte Millionen von Schwarzen auf brutale Art kolonisiert, versklavt und erniedrigt haben“, so Inou. Auch Alexis Neuberg, Obmann der „Afrika Vernetzungsplattform“, sieht durch die Aussagen Mölzers „rassistische Klischees bedient“. Diese sind als „tiefgehende Beleidigung“ zu verstehen und stellen einen „eindeutigen Angriff auf die Würde schwarzer Menschen“ dar, so Neuberg.

 

Mit der Initiative Köhlmeiers und der Beteiligung einer überwältigenden Anzahl von Menschen daran, wurde ein unübersehbares Stoppschild gegen Rassismus gesetzt. Die Überprüfung der strafrechtlichen Relevanz der Äußerungen Mölzers liegt nun in den Händen der Staatsanwaltschaft.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen