Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
12. Sep. 2012

So rechts wie noch nie: Buch deckt rechtsextreme FPÖ-Unterwanderung auf

Es ist hochbrisanter politischer Sprengstoff, den das neue Buch des Enthüllungsautors Hans-Henning Scharsach in sich birgt. Scharsach zeigt, wie eine rechtspopulistische Millionenpartei von einer Hundertschaft an rechtsextremen Ideologen gekapert und zu deren politischer Spielwiese gemacht wurde.

 

In seinem neuen Buch „Strache im braunen Sumpf“ hat Hans-Henning Scharsach Stück für Stück das Puzzle rund um die markanten Veränderungen in der FPÖ zusammengetragen. Ausgehend von der Wiener FPÖ haben rechtsextrem durchsetzte Verbindungen das Ruder in der Partei übernommen. Inzwischen sind die Hälfte der Wiener FPÖ-Landtagsabgeordneten und ein Drittel der FPÖ-Parlamentssitze burschenschaftlich besetzt, rechnet Scharsach vor (S. 53/54).

 

Mit einer Vielzahl an Beispielen bringt der Autor Licht in die Abgründe einer rechten Parallelgesellschaft, die immer wieder die Grenze zur Wiederbetätigung auslotet. Besonders erschütternd ist das Beispiel der Burschenschaft Olympia, die Holocaust-Leugner nach Österreich eingeladen hat, die gegen das Verbotsgesetz angekämpft hat und deren Mitglied Martin Graf es zum FPÖ-Nationalratspräsident gebracht hat (ab S. 91).

Die Unterwanderung der FPÖ durch rechtsextreme Verbindungen hat fast schon groteske Ausmaße erreicht. Plötzlich wird klar, warum sogar einem ausgewiesenen Rechtspopulisten wie Jörg Haider der burschenschaftliche Spuk zu unheimlich wurde und er die Partei verließ.

Scharsachs Buch zeigt auch, dass Straches Rückgriffe auf antisemitisches und neonazistisches Material keine Zufälle sind, sondern dass die ideologisch einschlägige FPÖ-Führung schlicht mit dem Kreide schlucken nicht mehr hinterher kommt. Vom Gros ihrer Wählerschaft hat sich die Burschenschafter-FPÖ inzwischen meilenweit entfernt.

SOS Mitmensch warnt vor einer Verharmlosung demokratiefeindlicher Tendenzen in der FPÖ, die nun auch zum Parteiaustritt des Bürgermeisters von Vandans, Burkhard Wachter, geführt haben.

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen