Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
10. Sep. 2012

FPÖ-Bürgermeister: „Ich will von Strache nichts mehr wissen“

SOS Mitmensch hat als Reaktion auf die von FPÖ-Parteiobmann Strache veröffentlichte antisemitische Karikatur einen Rundruf unter VerantwortungsträgerInnen in der FPÖ gemacht.

 

„So etwas brauchen wir in der FPÖ nicht“, meinte etwa der FPÖ-Bürgermeister von Steinhaus in Oberösterreich, Harald Piritsch. Piritsch betont, dass seine Kritik auch von anderen oberösterreichischen FPÖ-Parteikollegen geteilt werde. Die Obfrau der Bregenzer FPÖ, Andrea Kinz, gab an, dass sie Antisemitismus kategorisch ablehne. „Dass Strache eine antisemitische Karikatur auf seine Facebook-Seite stellt, ist für mich mindestens genauso ärgerlich wie für Sie“, erklärte Kinz dem Sprecher von SOS Mitmensch, Alexander Pollak. Gänzlich die Nase voll von Strache scheint Burkhard Wachter, FPÖ-Bürgermeister von Vandans in Vorarlberg, zu haben. „Ich will von Strache nichts mehr wissen und mit der von ihm geführten FPÖ eigentlich nichts mehr zutun haben“, so Wachter.

Insgesamt hat SOS Mitmensch 13 FPÖ-FunktionärInnen in mehreren Bundesländern kontaktiert. Drei äußerten sich dezidiert kritisch zu Straches antisemitischer Veröffentlichung, drei sagten, dass sie das Thema nicht interessiere, und sieben baten um Verständnis, dass sie sich nicht öffentlich äußern wollen. Beachtenswert: Kein einziger der befragten FPÖ-Funktionäre war bereit, das Facebook-Posting von Strache zu verteidigen.

Zur Erinnerung: FPÖ-Obmann Strache hatte am 18. August auf seiner Facebook-Seite eine antisemitische Karikatur im Stile der Nazi-Zeitung „Stürmer“ veröffentlicht. Anstatt sich dafür zu entschuldigen und die Karikatur von seiner Seite zu nehmen, flüchtete sich Strache in abstruse Ausreden und verleugnete den für alle ersichtlichen antisemitischen Charakter der Zeichnung.

Dass sich nun sogar gestandene FPÖler für ihren Parteiobmann schämen, zeigt wie weit sich Strache und seine Burschenschafterclique mittlerweile vom demokratischen Grundkonsens entfernt haben.

PS: Inzwischen dementiert der FPÖ-Bürgermeister von Steinhaus, Harald Piritsch, dass er sich kritisch gegenüber Strache geäußert habe, allerdings sind alle unsere Zitate sowohl vom Inhalt als auch vom Kontext her korrekt.

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen