Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück

Neue Wege treten

Neue Wege treten: noch scheint die Zeit für die Gesamtschule nicht reif. Im Österreich des Jahres 2020 wird es sie aber geben. Mehr dazu im Heft. Coverfoto: Karin Wasner

Liebe Leserin,
Lieber Leser,

 

Heißt es „Ich lerne dir etwas“ oder „Ich lerne dich etwas“? Naja, Deutsch ist auch nicht immer so eindeutig, wie Innenministerin Maria Fekter kürzlich bewies, als sie dem Botschafter der Türkei mitteilen wollte, dass „wir“ den türkischen Müttern in Österreich die deutsche Sprache schon lehren würden. Egal, Feinheiten der Grammatik. Der erste Beitrag des Dossiers hält sich auch gar nicht lange mit dieser klitzekleinen Schnurre aus der Realpolitik auf, sondern berichtet sogleich über jene „Alternativen Wege“ und „Social Entrepreneurs“, die dem Heft auch den Titel gegeben haben. 13 Anstösse will eine Plattform von politischen Initiativen der Politik geben, um zur Gestaltung der Gesellschaft mehr beizutragen als in Presseaussendungen schnöden Polit-Alltag zu kritisieren. Die Schulklasse der Zukunft, erklärt Martin Schenk darin, wird mit der heutigen nicht mehr viel zu tun haben. Wie sich die Gesellschaft verändern lässt, dafür gibt es viele Konzepte. Mit einigen lässt sich sogar ganz gut verdienen. Über Unternehmen, die sich ganz geschickt ein CSR-Mäntelchen umgehängt haben, um sozial sehr verantwortlich zu wirken, erzählt Kathrin Hartmann im Interview. Wer oder was aber ist überhaupt ein Social Entrepreneur? Auch dieses Feld scheint sich leichter zu beackern als zu verstehen lassen. Die Begriffsklärung legt jedenfalls nahe, dass Toni Hubmann mit den Freilandhühnern und der Heilige Franz von Assisi gleichermaßen die Gesellschaft zum Besseren verändern wollen.

Spannende Momente wünscht
Gunnar Landsgesell

zurück

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen