Mittwoch 20. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • navimg1048displayBimg2.png

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Newsletter
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
    • Ehrenamtliches Praktikum
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Newsletter
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
    • Ehrenamtliches Praktikum
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • navimg1048displayBimg2.png
Inhalt:

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #26

 

Die Zukunft der Arbeit.

Zwischen sozialer Desintegration, staatlichem Schlankheitswahn und neuen Arbeitsmodellen.
mehr: Die Zukunft der Arbeit.

Migration: falscher Hintergrund

Der von Integrations-Staatssekretär Kurz durchgesetzte „AMS-Migrantenindex“ zeigt, wie schmal der Grat zwischen Förderung und neuer Diskriminierung ist.
mehr: Migration: falscher Hintergrund

Solange die Arbeit nicht ausgeht

Über die Bedeutung der Erwerbsarbeit in unserem Leben. Essay von Robert Misik.
mehr: Solange die Arbeit nicht ausgeht

Der Vier-Stunden-Arbeitstag

Die deutsche Soziologin Frigga Haug sieht das Ende des bestehenden Arbeitsmodells gekommen.
mehr: Der Vier-Stunden-Arbeitstag

Ausgebootet trotz Qualifikation

Nach der Karenz aus der Firma gemobbt, trotz Jus-Studium als Putzkraft arbeiten. Warum für Unternehmen Qualifikation nicht immer das wichtigste ist.
mehr: Ausgebootet trotz Qualifikation

Die Rechnung bitte!

AsylwerberInnen bekommen viel Geld, glauben die Freiheitlichen. Stimmt das?
mehr: Die Rechnung bitte!

Martin Schenk über ein verblüffendes Experiment mit Kindern. Regierung in der Einbahnstraße.

Kolumne
mehr: Martin Schenk über ein verblüffendes Experiment mit Kindern. Regierung in der Einbahnstraße.

Philipp Sonderegger über falsche Verständnisse von Integration.

Kolumne
mehr: Philipp Sonderegger über falsche Verständnisse von Integration.

Olivera Stajic über eine überkommene Identitätsdebatte. Kooperation statt Konkurrenz.

Kolumne
mehr: Olivera Stajic über eine überkommene Identitätsdebatte. Kooperation statt Konkurrenz.

Ein Pfand im Spiel

Der BMI-Beamte Peter Webinger fürchtet, dass AsylwerberInnen ihre monatlich 40 Euro verprassen könnten.
mehr: Ein Pfand im Spiel

Sidebar:

 

» MO # 26 (pdf, 4,3 MB)


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya


Uns ist ein respektvoller Umgang mit Ihren Daten wichtig. Genauere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Newsletter empfangen
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • navimg1048displayBimg2.png

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
https://www.sosmitmensch.at/
nach oben springen