Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
01. Mär. 2013

Editorial

Liebe Leserin,
Lieber Leser,


Eigentlich ist es kaum vorstellbar, zweieinhalb Monate bei winterlichen Temperaturen auszuharren und dazu mit einem Hungerstreik noch den eigenen Körper zu schwächen. Andererseits sind auch viele Erfahrungen der Refugees, die sie im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan gemacht haben, für kaum einen Österreicher vorstellbar. Strapazen wie diese machen einen vielleicht stärker. Oder sie lassen einen zerbrechen. Auch jene Fälle von Suizidversuchen und Aufenthalten auf der Psychiatrie in Steinhof sind dokumentiert. Insofern ist der Protest der 63 Refugees, die nun vom Servitenkloster im 9. Wiener Bezirk aus ihre Forderungen nach Aufenthalt und besseren Asylbedingungen fortsetzen, eine bewundernswerte demokratische Leistung. AsylwerberInnen sprechen erstmals für sich selbst – das könnte auch ein Modell für die Zukunft sein. Wir haben für diese Ausgabe mit Abdullah Akbarjan, einem jener 63 Flüchtlinge, gesprochen. Er erzählt seine eigene Lebensgeschichte. Während die Innenministerin in einem eher traurigen Akt ihre Unbeugsamkeit beweist, demonstriert in Gallspach (OÖ) eine ganze Schule, wie unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen geholfen werden kann. Ganz easy. Ein Positivbeispiel, das zeigt, was in Österreich möglich ist. Auch darüber soll hier zu lesen sein. Und natürlich vom Dossier dieser Ausgabe: Fußball aus minoritärer Sicht sozusagen. In einem äußerst liebevoll gestalteten Portrait über einen der wenigen schwarzen Schiedsrichter erklärt der Ruander Alphonse Hategekimana, warum er nach bald 30 Jahren Österreich noch immer nicht drauf pfeift .

Spannende Momente wünscht
Gunnar Landsgesell

 

zurück

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen