Wednesday 11. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • navimg1048displayBimg2.png

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Newsletter
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Aktiv werden
    • Ehrenamtliches Praktikum– Kunstauktion
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Newsletter
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Aktiv werden
    • Ehrenamtliches Praktikum– Kunstauktion
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
  • Über uns
    • Offene Stellen
  • Kunst
    • 2019
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • navimg1048displayBimg2.png
Inhalt:

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #37

 

ARM DURCH ARBEIT?

 

 

 

Mit einem Dossier zum

Thema Arbeit und Armut.

 

27. Nov. 2014

MO Editorial

Arm durch Arbeit?
mehr: MO Editorial
27. Nov. 2014

Asyl-Grundversorgung für alle

Wie dem immer wieder aufkeimenden Neid gegen Asylsuchende ein Riegel vorgeschoben werden könnte. | Kommentar: Alexander Pollak
mehr: Asyl-Grundversorgung für alle
27. Nov. 2014

Flexible Jobs: Arbeiten wir uns arm?

Immer mehr Menschen teilen sich eine gleich bleibende Menge an Arbeit. Für viele SozialpolitikerInnen war das lange Zeit eine Wunschvorstellung. Nun aber bringt die Krise das, was keiner möchte. | Text: Wilhelm Ortmayr, Illustration: PM Hoffmann
mehr: Flexible Jobs: Arbeiten wir uns arm?
27. Nov. 2014

Lagerkoller

Hermann A., 46, hatte schon viele Jobs, aber nur weniger für länger. Seit über 20 Jahren pendelt er zwischen Leihfirmen, AMS und Arbeitslosigkeit. Und entspricht damit jenen Lebensläufen, die besonders armutsgefährdet sind. | Text: Gunnar Landsgesell
mehr: Lagerkoller
27. Nov. 2014

Vor Armut schützen

Die zunehmende Flexibilisierung des Arbeitsmarktes verlangt eine bessere soziale Absicherung auch für atypisch Beschäftigte. | Kommentar: Norman Wagner
mehr: Vor Armut schützen
27. Nov. 2014

Trotz Arbeit zu wenig abgesichert

Wir gehen auf ein neues Problem zu, das der Altersarmut, sagt die Sozialwissenschaftlerin Karin Heitzmann. Sie kritisiert, dass die Politik zu wenig unternimmt, um Armutsbetroffene zu entlasten. | Interview: Clara Akinyosoye
mehr: Trotz Arbeit zu wenig abgesichert
27. Nov. 2014

„Rauswurf wegen Asylwerbern“

Unlängst verbreitete FP-Chef Strache eine Falschmeldung der Krone: Mindestrentnerin muss wegen Asylwerbern Wohnung räumen. Welche staatlichen Zuwendungen erhalten diese beiden sozial schwachen Gruppen wirklich? | Text: Nasila Berangy
mehr: „Rauswurf wegen Asylwerbern“
27. Nov. 2014

Ende des Arbeitsverbots

Soll der Arbeitsmarkt wieder für Flüchtlinge geöffnet werden? Ja, sagt der Sozialwissenschaftler August Gächter. Das würde fehlende Arbeitskräfte bringen und Bund und Ländern zusätzliche Einnahmen von rund acht Milliarden Euro bescheren.
mehr: Ende des Arbeitsverbots
27. Nov. 2014

Das Camp der Arbeitslosen

Wer in Österreich Fußballprofi werden will, sollte sich das gut überlegen. Denn die Verdienst- und Karrieremöglichkeiten sind nicht rosig, und Arbeitslosigkeit wird auch unter Kickern ein immer größeres Thema. | Text: Reinhard Krennhuber
mehr: Das Camp der Arbeitslosen
27. Nov. 2014

Entlastungszeuge unerwünscht

Schnell ermittelt. | Text: Martina Handler
mehr: Entlastungszeuge unerwünscht
27. Nov. 2014

Schulhaft

Kommen Eltern in Haft, weil ihre Kinder die Schule geschwänzt haben? Seit letztem Schuljahr ist ein neues Verfahren in Kraft, das Schulverweigerung stufenweise ahndet. Nicht immer wird es wie vorgesehen umgesetzt. | Text: Adrian Engel
mehr: Schulhaft
27. Nov. 2014

Die einsprachige Schule

Die Aufregung um Türkisch als Maturafach zeigt, wie schwierig sich Mehrsprachigkeit in der Bildungsdebatte vermitteln lässt. | Text: Stefan Kraft
mehr: Die einsprachige Schule
27. Nov. 2014

„Ein tschetschenenfreies Kärnten“

Der Psychologe Siegfried Stupnig arbeitet seit vielen Jahren mit tschetschenischen Flüchtlingen in Österreich. Ein Gespräch über reale Probleme, politische Feindbilder und den schönen Stadtkern von Grosny. | Interview: Gunnar Landsgesell
mehr: „Ein tschetschenenfreies Kärnten“
27. Nov. 2014

Notruf für Flüchtlinge in Seenot

WATCHTHEMED.NET. Ein Netzwerk internationaler MenschenrechtsaktivistInnen will mit einem Alarmphone Bootsflüchtlingen helfen, die im Mittelmeer in Seenot geraten sind.
mehr: Notruf für Flüchtlinge in Seenot
27. Nov. 2014

Medienschelte

Unter dem Motto „Wir lesen Zeitung und schauen fern“ will der Medienwatch-Blog Kobuk.at zum kritischen Medienkonsum anregen. Eine Uni-Lehrveranstaltung der praktischen Art. | Text Sonia Melo
mehr: Medienschelte
27. Nov. 2014

Nervenschwäche

Burn Out erzählt uns, wie wir Zusammenbrechen dürfen ohne uns dafür schämen zu müssen. | Eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Nervenschwäche
27. Nov. 2014

Aus den Augen

Was spricht eigentlich dagegen, europäische Asylverfahren in Nordafrika durchzuführen? | um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Aus den Augen
27. Nov. 2014

Blame the victim!

Was ich den Folterpolizisten gerne sagen würde. | Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration.
mehr: Blame the victim!
27. Nov. 2014

Null Toleranz für Betrüger!

Wer sich per Antrag Asyl erschleichen will oder über eine Bewerbung einen Job, den er nicht erhält, soll ausgebürgert werden. | Kommentar: Gebrüder Moped
mehr: Null Toleranz für Betrüger!

Sidebar:

MO #37

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

» MO #37 (pdf, 7,7MB)

 


  • Soli-Abo bestellen!
  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya


Uns ist ein respektvoller Umgang mit Ihren Daten wichtig. Genauere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Newsletter empfangen
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • navimg1048displayBimg2.png

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
https://www.sosmitmensch.at/
nach oben springen