Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #39

 

Knappe Ressourcen

 

 

 

 

Mit einem Dossier zum Thema knappe Ressourcen.

 

04. Jun. 2015

MO Editorial

Knappe Ressourcen
mehr: MO Editorial
04. Jun. 2015

Sichere Einreise für 500.000

HANDLUNGSBEDARF. Eine solidarische Europäische Union sollte 500.000 Flüchtlingen pro Jahr die legale und sichere Einreise ermöglichen. Selbst Australien lässt proportional mehr Leute ins Land. | Kommentar: Alexander Pollak
mehr: Sichere Einreise für 500.000
04. Jun. 2015

Ein Menschenrecht auf Natur

Das existenzielle Thema für die nächsten Generationen ist die Zerstörung der Natur. | Text: Eva Maria Bachinger
mehr: Ein Menschenrecht auf Natur
04. Jun. 2015

Geringe Gesundheitserwartung

Österreich hat eine hohe Lebenserwartung. Angehörige ärmerer Schichten leben aber durchschnittlich 8 Jahre kürzer als Bessergestellte. Der Kinderfacharzt Klaus Vavrik über frühe Ursachen und eine hohe soziale Rendite. | Interview: Gunnar Landsgesell
mehr: Geringe Gesundheitserwartung
04. Jun. 2015

Das lange Warten

„Friedhof der Flüchtlinge“, so nennen syrische Flüchtlinge Oberösterreich untereinander. Auch in der kleinen Gemeinde Waldzell im Innkreis warten 24 Männer aus Syrien seit Mitte September 2014 auf ihren Bescheid. | Reportage und Fotos: Nermin Ismail
mehr: Das lange Warten
04. Jun. 2015

Der ÖIF ist stolz drauf

Der Österreichische Integrationsfonds soll MigrantInnen bei der Integration behilflich sein. Die Maßnahmen die er dafür trifft, sind teils fraglich. | Text: Sonja Dries
mehr: Der ÖIF ist stolz drauf
04. Jun. 2015

Die Wiener Polizei hat mich festgenommen, weil ich schwarz bin

Ein junger schwarzer Mann wird an der Josefstädter Straße als verdächtig herausgepickt und herabwürdigend behandelt. Drogen fand man nicht, eine Anzeige erhielt er trotzdem. | Text: Huey T., Illustrationen: Eva Vasari
mehr: Die Wiener Polizei hat mich festgenommen, weil ich schwarz bin
04. Jun. 2015

„Ausweiskontrolle“

Nachgefragt: Der Fall Huey T. | Text: Clara Akinyosoye
mehr: „Ausweiskontrolle“
04. Jun. 2015

Jungs aus der Gegend

Ottakring ist kein Ghetto, aber die Hochburg des Wiener Serben-Raps. Zwischen Wienerisch, Hochdeutsch und „Tschuschisch“ bewegen sich Svaba Ortak und Manijak. | Portrait: Stefan Kraft
mehr: Jungs aus der Gegend
04. Jun. 2015

„Es war doch nicht so gemeint“

Stefan Petzner redet die Kärntner Flüchtlingsvertreibung 2008 schön. Der österreichische Journalismus hat Mühe, die Geschichtsklitterung-Strategie zu durchkreuzen. | Text: Philipp Sonderegger
mehr: „Es war doch nicht so gemeint“
04. Jun. 2015

Hass - geschüttelt und geschürt

Wir wollen euer Land! Rechte Hassprediger fälschen auch Bilder, die dann in Social Media viral werden. Die Website www.heimatohnehass.at dokumentiert Unwahrheiten wie diese.
mehr: Hass - geschüttelt und geschürt
04. Jun. 2015

Neues von der Bock

Von ihr kann man alles haben, nur kein Nein. Die Flüchtlingshelferin Ute Bock ist im wahrsten Sinn grenzenlos. Ihre Sozialarbeit: der ganz normale Wahnsinn. Alltag in Wien.
mehr: Neues von der Bock
04. Jun. 2015

Wann beginnt der Vorkrieg?

POPULÄR GESEHEN. „Kultur“, schrieb der Ethnologe Maurice Godelier, „erklärt nichts. Sie ist das zu Erklärende.“ Über kulturalistische Kurzschlüsse. | Eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Wann beginnt der Vorkrieg?
04. Jun. 2015

Nach dem souveränen Staat

SONDERECKE. Wenn der Staat schwindet, müssen Demokratie und Menschenrechte neu organisiert werden. | um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Nach dem souveränen Staat
04. Jun. 2015

Wo bleiben die Guten?

CLARTEXT. Wir JournalistInnen wollen Missstände aufzeigen und lassen dabei oft die Guten links liegen. | Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration.
mehr: Wo bleiben die Guten?
04. Jun. 2015

Gemeindeaufschwung auf Kosten Anderer

SPOTLIGHT. Walter Hubner wollte seiner Gemeinde unter allen Umständen zum Aufschwung verhelfen und baute dabei auf die Not derer, die nun in Vordernberg auf ihre Abschiebung warten. | Text: Sonja Dries
mehr: Gemeindeaufschwung auf Kosten Anderer
04. Jun. 2015

EU trägt Mitverantwortung

Um das Massensterben im Mittelmeer zu stoppen, muss die EU Ursachen bekämpfen statt Drohgebärden gegen Schlepper zu setzen. | Kommentar: Alev Korun
mehr: EU trägt Mitverantwortung

Sidebar:

MO #39

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

» MO #39 (pdf, 6,5MB)

 


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen