Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #45

 

Demokratie und Scharia

 

 

 

 

- eine unmögliche Beziehung?

 

24. Nov. 2016

MO Editorial

Demokratie und Scharia
mehr: MO Editorial
23. Nov. 2016

Kein Integrationsminister

Fünf Gründe, warum Sebastian Kurz den Titel „Integrationsminister“ nicht verdient.
mehr: Kein Integrationsminister
23. Nov. 2016

Müssen von dieser Neiddebatte weg

„Ein-Euro-Jobs“, Kürzung der Mindestsicherung und andere Symbolpolitik statt Inhalte. Die Politik hat ein Glaubwürdigkeitsproblem, sagt Othmar Karas. | Interview: Kathrin Wimmer
mehr: Müssen von dieser Neiddebatte weg
23. Nov. 2016

Sie schaffen es

Flüchtlinge ein Jahr nach der großen Ankunft. Ein Besuch bei drei Integrationsprojekten.| Reportage und Fotos: Milena Österreicher
mehr: Sie schaffen es
23. Nov. 2016

Notstand herrscht anderswo

Margaretha Maleh, seit 2015 Präsidentin von „Ärzte ohne Grenzen Österreich“, übt scharfe Kritik an Österreichs Flüchtlingspolitik. | Interview und Fotos: Eva Maria Bachinger
mehr: Notstand herrscht anderswo
23. Nov. 2016

Die Scharia war schon immer flexibel

Scharia: Neun Fragen zu einem Thema, das oft zitiert wird und niemand kennt. Antworten von Karl Prenner, Professor für Islamwissenschaft an der Universität Graz.| Illustration: P.M. Hoffmann
mehr: Die Scharia war schon immer flexibel
23. Nov. 2016

Ein Gedankenanstoß

Die Gesellschaft kann sich vor Hassern und Hetzern schützen, indem sie Musliminnen und Muslime als Partner im Einsatz für Menschenrechte und sozialen Zusammenhalt wahrnimmt.| Kommentar Carla Amina Baghajati
mehr: Ein Gedankenanstoß
24. Nov. 2016

Das ist Verhandlungssache

Die Scharia ist kein bürgerliches Gesetzbuch. Liberale Theologen interpretieren sie liberal, fundamentalistische fundamentalistisch. Die Scharia ist Ausdruck der offenen Struktur des Islam. | Kommentar: Lamya Kaddor
mehr: Das ist Verhandlungssache
23. Nov. 2016

Ein Gutes Leben für Alle

Masterplan für Österreich| Illustrationen: Eva Vasari
mehr: Ein Gutes Leben für Alle
24. Nov. 2016

Abholzen im Namen der Nachhaltigkeit

Für ihr aktuelles Buch „Aus kontrolliertem Raubbau“ recherchierte die deutsche Journalistin Kathrin Hartmann die Komplizenschaft von Wirtschaft und Politik beim Thema Palmöl. |Interview: Johanna Müller
mehr: Abholzen im Namen der Nachhaltigkeit
24. Nov. 2016

Lebensmittel, die man nicht essen kann

POPULÄR GESEHEN. Wer dauernd hungert, wird jenen folgen, die Brot versprechen. | Eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Lebensmittel, die man nicht essen kann
24. Nov. 2016

Gandhi, der Rassist

SONDERECKE. Einer der populärsten Menschen hat zwei Geschichten: Ikone des friedlichen Widerstandes und rassistische Persona non grata.| um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Gandhi, der Rassist
24. Nov. 2016

Burkadebatte: Alles nur Kosmetik?

CLARTEXT. Das Burka-Thema wird uns noch länger begleiten. Kosmetikdebatten werden uns nicht weiterhelfen.| Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration.
mehr: Burkadebatte: Alles nur Kosmetik?
24. Nov. 2016

Community News

Muslimische Communities helfen oft unbürokratisch und arbeiten zumeist abseits der Öffentlichkeit an der Integration von Flüchtlingen. | Text: Ibrahim Yavuz
mehr: Community News
24. Nov. 2016

Der Ausrutscher

SPOTLIGHT. Eines muss man Martin Glier, Norbert Hofers Pressesprecher, lassen: Er ist ein engagierter Funktionär, der seine Arbeit aus Überzeugung macht. | Text: Muhamed Beganovic
mehr: Der Ausrutscher
24. Nov. 2016

How low can you go?

ANDERE ÜBER...Der Integrationsminister fordert 1-Euro-Jobs für Asylberechtigte. Wo bleiben die Maßnahmen für Bildung und Arbeitsmarktintegration? | Kommentar: Andrea Eraslan-Weninger, Willi Resetarits
mehr: How low can you go?

Sidebar:

 

 

 

 

 

 

 

 

MO #45 (pdf, 6,8 MB)


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen