Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
09. Okt. 2023

Unsere Social Media Netiquette

Willkommen auf den Social-Media-Kanälen von SOS Mitmensch! Wir freuen uns, dass unsere Beiträge und Themen unsere Nutzer:innen zur Diskussion anregen. Wir begrüßen Rückmeldungen und lebendige Diskussionen auf unseren Social-Media-Kanälen. Da sich allerdings immer wieder auch diffamierende Kommentare und manchmal sogar Hasskommentare unter unseren Postings ansammeln, möchten wir daran erinnern, dass uns auch im „virtuellen Raum“ der sozialen Medien eine faire Kommunikation wichtig ist.

 

Wir legen einen großen Wert darauf, dass sich jede:r Diskussionsteilnehmer:in frei und ohne Angst äußern kann. Daher bestehen wir darauf, dass Kommentare auch bei inhaltlichen Differenzen konstruktiv und sachlich formuliert bleiben. Mit folgendem Leitfaden laden wir alle Nutzer:innen dazu ein, sich mit ihrem Wissen und ihren Meinungen zu unseren Beiträgen zu beteiligen.

 

 

Hinweise für das Verfassen eines Kommentars auf den Social-Media-Kanälen von SOS Mitmensch:

  • Beziehen Sie sich auf das Thema des jeweiligen Posts.
  • Bleiben Sie sachlich.
  • Bleiben Sie respektvoll. Stellen Sie sich beim Kommentieren vor, Sie seien in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
  • Sehen Sie davon ab, andere persönlich zu provozieren oder zu verletzen.
  • Begründen Sie Ihre Meinung – besonders wenn Sie (konstruktiv) widersprechen möchten.
  • Nennen Sie, wenn möglich, Quellen, wenn Sie Faktenbehauptungen aufstellen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben. Zitate müssen korrekt als solche gekennzeichnet werden. Beachten Sie das Urheberrecht.
  • Respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte Ihrer Mitmenschen und das Recht am eigenen Bild. Veröffentlichen Sie keine persönlichen, schützenswerten Daten wie Adressen oder Rufnummern.

Diskussionsregeln

Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen Nutzer:innen von unseren Kanälen auszuschließen. Wir zensieren damit nicht, sondern nehmen das Hausrecht unserer Online-Diskussionsangebote in Anspruch, um einen konstruktiven Austausch zu gewährleisten.

 

Das sind unsere Regeln:

  • Jede Form der Diskriminierung oder Herabwürdigung bezüglich Herkunft, Hautfarbe, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlecht, Armut oder Alter wird nicht akzeptiert.
  • Ehrverletzende, hetzerische, gewalttätige, gewaltverherrlichende oder gar strafbare Äußerungen werden entfernt.
  • Wir behalten uns grundsätzlich vor, Anzeige zu erstatten, wenn der Verdacht der Erfüllung eines Straftatbestandes besteht.
  • Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen – insbesondere dann, wenn es sich um Hass- und/oder Fake-News-Seiten handelt.
  • Nicht belegbare Theorien oder nicht belegte Behauptungen und Verdächtigungen können ebenfalls entfernt werden, insbesondere, wenn sie ehrverletzend oder kreditschädigend sind.
  • Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden (etwa Bots) oder offensichtlich Teil einer (Hass-)Kampagne sind, können ebenfalls entfernt und deren Absender*innen blockiert werden.

Disclaimer

Alle Nutzer:innen sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Mit dem Veröffentlichen eines Kommentars auf unseren Plattformen und Kanälen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen