
SOS Mitmensch verleiht am 22. Mai den Ute Bock Preis für Zivilcourage - Save the Date!
SOS Mitmensch verleiht zum 18. Mal den Ute Bock Preis für Zivilcourage. Der nach seiner ersten Preisträgerin benannte Preis wird am Montag, den 22. Mai, um 19.00 Uhr im Wappensaal des Wiener Rathauses vergeben.
"Ute Bock Preis für Zivilcourage von SOS Mitmensch" - Preisverleihung 2019
Der Preis geht dieses Jahr an Aktivist*innen selbstorganisierter Initiativen, die sich mit hohem persönlichem Einsatz für die Verbesserung der Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen und Migrant*innen einsetzen und sich für faire Asylverfahren und faire Arbeitsbedingungen unabhängig von Geschlechtsidentität, Sexualität oder Herkunftsland engagieren. Als prominente Gäste erwarten wir Mag.a Doris Schmidauer, Burgschauspielerin Mavie Hörbiger und Conchita Wurst. Näheres über die Preisträger*innen und ihren außergewöhnlichen Einsatz wird am Veranstaltungsabend bekannt gegeben.
Mit einem Klick kommen Sie HIER zum detaillierten Programm.
Zivilcourage-Preis von SOS Mitmensch seit 1999
Der Anerkennungspreis wurde 1999 ins Leben gerufen, um das Engagement der privaten Flüchtlingshelferin Ute Bock zu würdigen. Sie war gleichzeitig erste Preisträgerin. Ihr folgten Gertrude Hennefeld, Vinzipfarrer Wolfgang Pucher, der Sozialarbeiter Bülent Öztöplu, die Plattform Gerechtigkeit für Seibane Wague, LEFÖ, Ehe ohne Grenzen, die Bleiberechtsplattform Oberösterreich, Elias Bierdel, Robert Zahrl und vier weitere Flüchtlingsaktivist*innen, der Polizist Uwe Sailer, der Verein Flucht nach Vorn, der Flüchtlingshelfer Siegfried Stupnig, Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann, Konvoi, Rudi Gelbard, Helga Feldner-Busztin, Nicola Werdenigg, maiz, SOS Balkanroute, Fairness Asyl sowie Schwester Maria-Andreas Weißbacher und die Schüler*innen Tierra Rigby und Theo Haas, stellvertretend für alle Schüler*innen, die sich gegen die Abschiebung ihrer Mitschüler*innen eingesetzt haben.