Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Pass Egal Wahl
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • Nachverkauf 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
30. Mär. 2023

ÖVP wirft Grundsatz über Bord, wonach nicht Herkunft zählt

SOS Mitmensch übt scharfe Kritik an Videos der ÖVP-Wien, die einzig auf die Herkunft von Menschen abzielen und diese skandalisieren. Die ÖVP macht damit Vorurteile und Rassismus salonfähig und wirft den eigenen früheren Grundsatz über Bord, wonach nicht die Herkunft zählt, sondern was jemand leistet.

 

Rückfall in schlimmste Spaltungsideologien

„Plötzlich zählt bei der ÖVP nur noch die Herkunft. Wiener Märkte werden nicht mehr nach ihrer Qualität beurteilt, sondern danach, welche Herkunft die Standbetreiber*innen haben. Das ist ein Rückfall in schlimmste rassistische Spaltungsideologien“, zeigt sich Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch, über die Positionierung der Wiener ÖVP unter Obmann Karl Mahrer entsetzt.

 

Abwertung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft

Doch auch außerhalb Wiens gebe es, laut Pollak, in der ÖVP eine bedenkliche Entwicklung in Richtung der Abwertung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, etwa in den herabwürdigenden Äußerungen von Bundeskanzler Karl Nehammer gegenüber den Arbeitsmigrant*innen der 60er und 70er-Jahre, deren Anwesenheit in Österreich er pauschal als „Fehler“ bezeichnete. Auch die Bildung einer Koalition mit der von Rechtsextremismus und Rassismus geprägten niederösterreichischen FPÖ stellt einen gefährlichen Dammbruch dar.

 

"Leistung zählt, nicht Herkunft", lautete ab 2011 das Motto der ÖVP. Wurde dieses Motto jetzt zugunsten einer rassistischen Spaltungsideologie gekübelt?, Ausschnitt aus einem Magazin des BMI

 

Früheres ÖVP-Leitmotiv passé?

Der SOS Mitmensch-Sprecher verweist darauf, dass es die ÖVP ab 2011, als Sebastian Kurz Integrationsstaatssekretär wurde, zu ihrem wortwörtlichen Leitmotiv gemacht habe, dass „die Leistung zählt und nicht die Herkunft“. Teil dieses Leitmotivs sei laut der damaligen ÖVP gewesen, dass man „Motivation schaffen“ und „Vorurteile abbauen“ wollte.

 

Aufruf zu Abkehr von Spaltungsideologie

„Keine Frage, auch die Leistungsideologie hat ihre problematischen Seiten, weil sie oftmals zudeckt, dass nicht alle die gleichen Start- und Aufstiegschancen haben. Aber das jetzige Abdriften in ein Denkmuster, bei dem nur noch die Herkunft und Vorurteile zählen, ist eine Katastrophe“, ruft SOS Mitmensch-Sprecher Pollak den WIener ÖVP-Obmann zu einer öffentlichen Entschuldigung und die gesamte ÖVP zu einer Abkehr von herkunftsbezogener Spaltungsideologie auf.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen